Ein Rollstuhl-Mann überwindet den Harz: Ein magisches Abenteuer!

Ein Rollstuhl-Mann überwindet den Harz: Ein magisches Abenteuer!
Bad Suderode, Deutschland - Die Region Harz, bekannt für ihre sagenhaften Geschichten, zieht immer mehr Entdecker an. Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Märchensammler aus Bad Suderode, hat seit über einem Jahrzehnt das Ziel, die magische Welt der Sagen, Märchen und Anekdoten der Gegend lebendig werden zu lassen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri hat er mehr als dreißig Bücher veröffentlicht und organisiert geführte Wanderungen, um die mystischen Erzählungen des Harzes zu teilen. Wie news38.de berichtet, war der 4. März diesen Jahres ein besonderer Tag für Kiehne und die Teilnehmer seiner Tour, die zur alten Paracelsus-Harzklinik führte.
Während dieser dreistündigen Wanderung kam ein älterer Herr namens Günther, der im Elektro-Rollstuhl sitzt, in die Gruppe. Trotz des steilen Anstiegs zur Klinik wollte er unbedingt dabei sein. Kiehne hatte anfangs Bedenken, ob Günther die Herausforderung bewältigen könnte, aber die Wandergruppe ließ ihn nicht alleine. Sie halfen ihm, den Berg hinaufzuschieben, was für alle eine große Mühe war. Am Gipfel angekommen, strahlte Günther vor Freude und bezeichnete die Tour als den Höhepunkt seines Aufenthalts in der Klinik. Für Kiehne selbst war es ebenfalls eines der schönsten Erlebnisse seiner 14-jährigen Laufbahn als Wanderführer, wie n-ag.net betont.
Die Verbindung zwischen Mensch und Natur
Die Wanderungen von Kiehne sind nicht nur um Geschichten und Mythen, sondern auch um das persönliche Erlebnis in der Natur. Der Harz, reich an Erzählungen, lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu erkunden. Der Naturmythenpfad bei Braunlage bietet dafür eine wunderbare Möglichkeit. Hier findet man neun Mitmachstationen, die tiefere Einblicke in diese Beziehungen gewähren und zum Innehalten einladen. Einer dieser Stationen ist ein Wunschbaum, der den Wanderern hilft, innere Sehnsüchte zu formulieren und somit die Verbindung zu stärken.
Ein weiteres Highlight des Pfades ist ein Labyrinth, in dem man seinen eigenen Weg finden kann. Dabei wird auch die symbolische Kraft von Bäumen sowie die Beziehung zwischen Mensch und Wolf thematisiert. Kiehne und seine Gruppen tragen aktiv dazu bei, die Mythen und Geschichten des Harzes nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und den Zugang zur Natur für alle zu öffnen – auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Die Leidenschaft von Kiehne zeigt, dass die Sagen und Mythen des Harzes nicht nur Kulturgut sind, sondern auch eine lebendige Brücke zu den menschlichen Gedanken und Gefühlen bilden. Die wertvollen Geschichten und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, machen den Harz zu einem einzigartigen Ziel für Wanderer jeden Alters und jeder Fähigkeit.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Suderode, Deutschland |
Quellen |