Gastfamilien dringend gesucht: Junge Austauschschüler aus aller Welt warten!

Gastfamilien dringend gesucht: Junge Austauschschüler aus aller Welt warten!

Jerichower Land, Deutschland - In Köln ist die Vorfreude auf den Schüleraustausch groß! Ab August werden zahlreiche Jugendliche aus Ländern wie Brasilien, Frankreich, Tschechien, Thailand, Japan, den USA, der Türkei und Kolumbien nach Deutschland kommen und suchen noch nach passenden Gastfamilien. Die Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese jungen Menschen in Städte wie Magdeburg, Dessau-Roßlau, Harz, Landkreis Börde, Salzlandkreis, Jerichower Land und Anhalt-Bitterfeld zu bringen, jedoch mangelt es an genügend Gastfamilien. Dies berichtet die Volksstimme und unterstreicht die *dringende Anforderung* an Familien, sich für die einzigartige Erfahrung des interkulturellen Austauschs zu öffnen.

Die Jugendlichen, die zwischen 15 und 18 Jahre alt sind, kommen mit eigenen Krankenversicherungen, Taschengeld und Grundkenntnissen in Deutsch oder Englisch. Gastfamilien sind dabei nicht nur Paare oder Familien; alleinlebende Personen oder Regenbogenfamilien sind ebenfalls herzlich willkommen. Ein eigenes Zimmer für die Gäste ist wünschenswert, aber auch die Unterbringung mit Gastgeschwistern ist möglich. Wichtig ist, dass die Gastschüler aktiv am Familienleben teilnehmen, zum Beispiel beim Frühstück oder Abendessen. Interessierte können sich einfach per Textnachricht oder E-Mail melden, um weiteren Informationen zu erhalten. Eine goldene Gelegenheit, die Weltoffenheit der eigenen Familie zu zeigen!

Warum Gastfamilien wichtig sind

Gastfamilien spielen eine zentrale Rolle im Austauschprogramm und sind entscheidend für das interkulturelle Lernen. Jährlich nehmen in Deutschland etwa 2.000 Gastschüler aus über 50 Ländern an diesen Programmen teil. Die Teilnahme am Familienalltag der Gastgeber ermöglicht nicht nur den Austausch von Kulturen, sondern auch einen neuen Blick auf das Alltägliche. So tragen Gastfamilien zur gesellschaftlichen Offenheit bei und fördern intensive Bindungen, die oft ein Leben lang halten. Die AJA berichtet, dass solche Erfahrungen den Horizont erweitern und sogar zu lebenslangen Freundschaften führen können.

Diese Programme zeigen nicht nur Weltoffenheit, sie ermöglichen es den Familien auch, verschiedene Perspektiven zu betrachten und ihre eigenen Wertvorstellungen zu überdenken. Die enormen Vorteile, die man durch den Mitbewohner aus dem Ausland erhält, sind jedoch nicht nur emotional. Jährlich verbringen rund 3.000 junge Menschen ein halbes oder ganzes Schuljahr in Deutschland und schaffen damit eine Brücke zwischen Kulturen, die es erlaubt, Vorurteile abzubauen und gemeinsame Werte zu entdecken. Die Bundeszentrale für politische Bildung hebt hervor, dass der interkulturelle Austausch zu einem besseren Verständnis der Globalisierung beiträgt.

Ein wichtiger Beitrag zur Globalisierung

Der Schüleraustausch hat eine lange Tradition in Deutschland und ist ein beliebtes Mittel, um internationale Beziehungen zu fördern. Jüngste Statistiken zeigen, dass etwa 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland jährlich ins Ausland gehen, während viele Gastschüler in Deutschland leben. Die Programme sind vielfältig und bieten unterschiedliche Erfahrungen an, angefangen bei einem klassischen Austauschjahr bis hin zu kürzeren Aufenthalten. Die von AJA organisierten Austauschprogramme sind besonders anerkannt und ermöglichen es Jugendlichen, die Welt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.

In einer Zeit, in der kulturelle Diversität mehr denn je ins Rampenlicht rückt, gilt es, diese wertvollen Austauschmöglichkeiten zu nutzen. Wenn Sie also ein gutes Gespür für Weltoffenheit und Neugierde haben, lade ich Sie ein, Teil dieses wunderbaren Austauschprozesses zu werden. Informationen und Porträts von Gastschülern sind auf der Website von AFS zu finden und bieten einen spannenden Einblick in das, was Sie erwartet: AFS Interkulturelle Begegnungen. Machen Sie mit und erleben Sie, wie bereichernd das Leben mit einem Gastschüler sein kann!

Details
OrtJerichower Land, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)