Interkulturelle Woche 2025: Vielfalt feiern im Jerichower Land!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Interkulturelle Woche 2025 im Jerichower Land: 44 Veranstaltungen ab 21. September für Vielfalt und Integration.

Erleben Sie die Interkulturelle Woche 2025 im Jerichower Land: 44 Veranstaltungen ab 21. September für Vielfalt und Integration.
Erleben Sie die Interkulturelle Woche 2025 im Jerichower Land: 44 Veranstaltungen ab 21. September für Vielfalt und Integration.

Interkulturelle Woche 2025: Vielfalt feiern im Jerichower Land!

In Burg im Jerichower Land ist heute der Auftakt zur diesjährigen Interkulturellen Woche (IKW). Diese besondere Aktionswoche beginnt am 21. September 2025 und feiert gleichzeitig ihr 50-jähriges Bestehen. Über 30 Vereine, Schulen und engagierte Bürger haben ganze 44 Veranstaltungen auf die Beine gestellt, um Vielfalt und das Miteinander zu feiern. Meetingpoint berichtet, dass die Auftaktveranstaltung ab 13 Uhr auf dem Weinberg in Burg stattfindet und ein buntes Programm mit Livemusik, internationalen Köstlichkeiten sowie einem vielseitigen Bühnenprogramm bereithält.

Die Interkulturelle Woche wird seit 1975 von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie ins Leben gerufen und hat seither ein breites Netzwerk von Trägern aufgebaut. Diese umfassen Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und viele mehr. „DAFÜR!“ lautet das Motto der IKW 2025, welches als positives Licht gegen Vorurteile, Ängste und Rassismus strahlt. Zusammen mit weiteren Unterstützern aus dem DBK wird ein Raum geschaffen, in dem Dialog und Begegnung gewünscht sind, um darauf hinzuarbeiten, Vorurteile abzubauen.

Vielfältige Veranstaltungen für alle

Was erwartet die Besucher:innen während dieser Woche in Burg? Die IKW bietet ein buntes Programm mit verschiedenen Arten von Veranstaltungen. Von Lesungen über Konzerte bis hin zu Workshops und kulinarischen Angeboten ist für jede und jeden etwas dabei. Kreative Kunstprojekte ergänzen das Angebot und laden zur aktiven Teilnahme ein. Hier erhalten Alle einen spannenden Einblick in das lokale Geschehen und die vielfältigen Angebote.

Die Woche wird mit dem Brückenfest der Vielfalt am Samstag, den 27. September, an der Genthiner Übergangsbrücke zur Uhlandstraße feierlich abgeschlossen. Von 12 bis 16 Uhr haben die Teilnehmenden hier die Möglichkeit, die Erlebnisse der Woche Revue passieren zu lassen und die Gemeinschaft zu feiern. Koordiniert wird die gesamte Aktionswoche von den AWO-Koordinator:innen der Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land, die tatkräftig die Organisation unterstützen.

Ein Signal für Solidarität und Zusammenhalt

Die Interkulturelle Woche setzt damit nicht nur auf Vielfalt, sondern auch auf Solidarität und Menschenrechte, ein Anliegen, das der DBK besonders am Herzen liegt. “Wir müssen gegen den rechtspopulistischen Wind ankämpfen”, betont Dr. Beate Sträter, die Vorsitzende des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses. Die IKW möchte Signale setzen, die Mut machen und dazu einladen, aktiv Brücken zu bauen.

Mit dem „Tag des Flüchtlings“ am 26. September, der Flucht, Asyl und Migration thematisiert, wird zudem in die gesellschaftliche Debatte eingegriffen, um einen konstruktiven Dialog zu fördern.

Insgesamt ist die Interkulturelle Woche 2025 eine gelungene Initiative, die nicht nur das lokale Publikum anzieht, sondern auch ein eindringliches Zeichen für ein solidarisches und vielfältiges Miteinander setzt.