Lebendige Geschichte: Entdecken Sie die Elbschifffahrt in Derben!
Erleben Sie am 5. Oktober in Derben die Geschichte der Elbschifffahrt in der Schifferscheune mit freiem Eintritt und spannenden Exponaten.

Lebendige Geschichte: Entdecken Sie die Elbschifffahrt in Derben!
Am kommenden Sonntag, den 5. Oktober, öffnet die Schifferscheune in Derben zwischen 14 und 16 Uhr ihre Türen für eine faszinierende Ausstellung, die die Entwicklung des Lebens in einem Elbschifferdorf von 1880 bis in die frühen Jahre der DDR beleuchtet. Der Heimatverein „Elbaue“ Derben/Neuderben und die angrenzende Heimatstube laden ein, die Geschichte dieser Region hautnah zu erleben. Im ehemaligen Gasthof „Fürst Bismarck“ von 1890 erwarten die Besucher spannende Einblicke in das frühere Alltagsleben in Derben, das eng mit der Elbe-Schifffahrt verbunden ist.
Was kann man erwarten? Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die Räumlichkeiten wie Kinderzimmer, Schlaf- und Wohnstube sowie Küche, die allesamt originalgetreu eingerichtet sind. Die gezeigten Objekte, darunter Modelle, Fundstücke, Bilddokumente und sogar historische Schifferknoten wie Palstek und Schotstek, sind Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Ein besonderes Highlight ist eine funktionierende alte Fernsprechanlage, die Besucherinnen und Besucher in Staunen versetzen wird. Der Eintritt ist frei, und das ist die letzte Gelegenheit, die Ausstellung vor der Winterpause zu besuchen – ab dem 1. November bis zum 31. März 2026 bleibt sie geschlossen.
Ein Ort mit Geschichte
Derben selbst ist reich an Geschichte und Tradition. Die Schifferscheune und die Heimatstube reflektieren die Entwicklung der Elbe-Schifffahrt, die seit geraumer Zeit ein essenzieller Teil des Lebens hier ist. In der Heimatstube kann man sogar eine „typische“ Wohnung aus der Zeit der DDR besichtigen. Insgesamt haben Heimatforscher über 800 Namen von Derbenern ermittelt, die in früheren Zeiten auf der Elbe unterwegs waren, was die Bedeutung dieser Region unterstreicht.
Die Schifffahrt auf der Elbe ist nicht nur ein geschichtlicher Rückblick, sondern auch ein Beispiel für technische Entwicklungen, die von einfachen Flößern und Dampfern zu modernen Binnenschiffen führten. Die vielfältige Landschaft entlang der Elbe, die von Auenlandschaften bis hin zu Container-Terminals im Hamburger Hafen reicht, erzählt viel über die Rolle des Wasserweges im Handel und Transport.
Vertiefende Einblicke und Erlebnisse
Für alle, die mehr über die Elbschifffahrt erfahren möchten, gibt es in der Umgebung das Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg/Elbe. Dieses bietet interaktive Ausstellungen und informative Filme zu verschiedenen Aspekten der Schifffahrt. Zentral sind auch die Erlebnisse der Menschen, die über Generationen hinweg mit diesem Lebensraum verbunden sind. Im historischen Gewölbekeller des Museums befindet sich die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“, die historische Maschinen zeigt und eine spannende Ergänzung zur Ausstellung in Derben darstellt. Die Adresse ist Elbstraße 59, 21481 Lauenburg/Elbe, für Interessierte, die mehr in die Materie eintauchen wollen.
Wer an diesem Wochenende also noch nichts geplant hat, sollte sich unbedingt einen Besuch in der Schifferscheune in Derben vormerken. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die vielfältige Geschichte und das kulturelle Erbe der Elbe zu entdecken und gleichzeitig einen tiefen Einblick in das Leben eines Schifferdorfs zu erhalten. Sonderführungen sind unter der Telefonnummer 03934/951106 nach Vereinbarung möglich – die Heimat der Elbschiffahrt wartet auf Ihren Besuch!