Lesung mit Susanne Döhrel: Spannende Dorfgeschichten in Genthin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Lesung mit Susanne Döhrel am 6. Oktober in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin. Eintritt frei! Anmeldung erwünscht.

Lesung mit Susanne Döhrel am 6. Oktober in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin. Eintritt frei! Anmeldung erwünscht.
Lesung mit Susanne Döhrel am 6. Oktober in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin. Eintritt frei! Anmeldung erwünscht.

Lesung mit Susanne Döhrel: Spannende Dorfgeschichten in Genthin!

In der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ in Genthin wird es nächste Woche richtig spannend. Denn vom 6. bis 17. Oktober finden die Genthiner Bibliothekstage 2025 statt! Mit einem bunten Programm für Leseratten, Kreative und Neugierige, wird jeder auf seine Kosten kommen. So sorgt eine Mischung aus Lesungen, Diskussionen und Mitmachangeboten für Jung und Alt für Unterhaltung und anregende Gespräche. Volksstimme berichtete, dass der Auftakt der Bibliothekstage am 6. Oktober um 10 Uhr mit einem offenen Spieletreff beginnt.

Am ersten Abend wird dann das literarische Programm so richtig in Schwung kommen. Ab 18 Uhr gibt es eine Lesung mit Texten von Heinz Erhardt, die humorvolle Unterhaltung versprechen. Ein echtes Highlight wird die Lesung mit der Autorin Susanne Döhrel sein, die am 7. Oktober um 16:30 Uhr stattfindet. Döhrel wird Passagen aus ihrer fesselnden Romanreihe „Im Schatten der Christrosen“ präsentieren, die sich in den 1980er Jahren in einem fiktiven Dorf im Harz abspielt. Meetingpoint beschreibt die Geschichten als eine eindringliche Mischung aus Heimatroman, Dorfgeschichte und Krimi, die Themen wie dörfliche Idylle, soziale Spannungen und zwischenmenschliche Beziehungen beleuchtet.

Ein abwechslungsreiches Programm

Die Genthiner Bibliothekstage bieten nicht nur Lesungen, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten. Am 7. Oktober erwartet die Besucher um 10 Uhr eine digitale Sprechstunde zur Onleihe, gefolgt von einer Bastelstunde am Nachmittag. Am 8. Oktober wird das Satire-Duo Sander und Struck eine szenische Lesung über den „K(r)ampf der Geschlechter“ geben. Ein weiteres Highlight ist die Abschlussveranstaltung am 17. Oktober um 17:30 Uhr, bei der es einen literarischen Wettstreit zwischen Rainer Maria Rilke und Edlef Köppen geben wird.

Die Bibliotheksleiterin Yvonne Hillmann wird ebenfalls mitwirken und sicherlich einige spannende Anreize für die Besucher bieten. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist kostenlos, für einige sind jedoch Anmeldungen erforderlich. Interessierte sollten sich schnell bei der Bibliothek melden, da ein gutes Händchen für die eigene Planung viel Spaß verspricht!

Das vollständige Programm liegt in der Stadt- und Kreisbibliothek aus und gibt einen Überblick über alle Angebote der zwei Wochen. Wer neugierig geworden ist und mehr über das Literaturfest erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Literaturfestivals.