80 Jahre CDU Dermbach: Ein Fest der Geschichte und Gemeinschaft

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der CDU-Ortsverband Dermbach feierte am 5. Oktober 2025 sein 80-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Wartburgkreis.

Der CDU-Ortsverband Dermbach feierte am 5. Oktober 2025 sein 80-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Wartburgkreis.
Der CDU-Ortsverband Dermbach feierte am 5. Oktober 2025 sein 80-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Wartburgkreis.

80 Jahre CDU Dermbach: Ein Fest der Geschichte und Gemeinschaft

Der 5. Oktober 2025 wird in Dermbach denkwürdig bleiben, denn an diesem Tag feierte der CDU-Ortsverband sein 80-jähriges Bestehen. Die Feier fand im Rahmen des Herbstfestes des CDU Wartburgkreises in der Rhönland-Scheune am Lindig statt. Über 150 Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter fanden sich zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Bei einer bunten Mischung aus Musik, einem geistlichen Impuls, geschichtlichen Rückblicken und politischen Ausblicken kamen sowohl Emotionen als auch der Zusammenhalt in der CDU zur Geltung.

Die Veranstaltung wurde von Felicitas Kotsch moderiert. Zu den Ehrengästen gehörten die prominenten Gesichter der CDU wie Alexander Ruppert, der Ortsvorsitzende, sowie Dr. Michael Brodführer, der CDU-Kreisvorsitzende und Landrat. Auch der Bundestagsabgeordnete Christian Hirte und der Oberbürgermeister von Eisenach, Christoph Ihling, ließen es sich nicht nehmen, diesen bedeutenden Tag mit ihren Grußworten zu bereichern. Die Veranstaltung bot auch Raum für eine ökumenische Andacht, die von Pfarrer Ulrich Pasenow und Pfarrerin Silke Glöckner geleitet wurde, sowie für musikalische Darbietungen durch die Alba-Sänger.

Eine bewegte Geschichte

In einem spannenden Vortrag beleuchtete Hans Peter Mötzung die Geschichte des Ortsverbands Dermbach. Gegründet am 1. Oktober 1945 mit 61 Mitgliedern, erlebte die CDU Dermbach schon im ersten Jahr Wahlerfolge von 58 % der Stimmen. Doch die Zeit in der DDR war geprägt von Verfolgungen und politischen Herausforderungen. Unter mutigen Vorsitzenden wie Harald Wehner leistete die Gruppe Widerstand gegen das SED-Regime. Die Wende 1990 brachte eine neue Ära für die CDU in Dermbach, als sie mit 73 % zur stärksten Kraft wurde. Diese und viele weitere Entwicklungen trugen dazu bei, dass Dermbach zu einem modernen Zentrum in der Thüringer Rhön wurde.

Eine besondere Ehrung wurde langjährigen Mitgliedern zuteil. So wurden Achim Storz und Gerhard Buchhardt für 65 Jahre Mitgliedschaft, während Peter Kynast 60 Jahre gewürdigt wurde. Auch Helmut Bittorf und Bernhard Schuchert, die seit 50 Jahren dabei sind, und weitere Mitglieder erhielten Anerkennung für ihre Treue und ihren Einsatz. Hans Peter Mötzung wurde ebenfalls für seine Verdienste um die Chronik des Ortsverbandes ausgezeichnet, was die Wichtigkeit der Geschichtspflege in politischen Gemeinschaften unterstreicht.

Ein Blick in die Zukunft

Die CDU Dermbach-Rhön richtet ihren Blick jedoch nicht nur auf die Vergangenheit. Im Frühjahr 2024 stehen die Kommunalwahlen an, und bereits am 15. März fand eine Nominierungsversammlung im Dermbacher Schloss statt. Hier wurden 20 Kandidaten für den Gemeinderat aufgestellt, wobei die Liste von Markus Gerstung angeführt wird. Ein besonderes Highlight ist die Nominierung von Nancy Hepp als Kandidatin für den Ortsteilbürgermeister von Dermbach, die gegen den amtierenden Bürgermeister Hartmut Hepp antritt.

Diese Bestrebungen spiegeln die Bemühungen der CDU wider, Frauen und junge Menschen aktiv in die politische Mitgestaltung einzubeziehen. Das Engagement der Mitglieder zeigt, dass die Christlich Demokratische Union nicht nur ein wichtiger Akteur in der Geschichte Thüringens ist, sondern auch in der aktuellen politischen Landschaft eine bedeutende Rolle spielt. Damit wird das Ziel verfolgt, die Meinungen und Anliegen der Bürger ernst zu nehmen und einen idealen Rahmen für individuelle Begabungen und Lebensglück zu schaffen. So bewegt sich die CDU weiter, um im Sinne des Wohles der Menschen in Thüringen zu handeln und ihre erfolgreiche Geschichte fortzuschreiben.

Abgerundet wurde das Fest mit dem Gesang der Nationalhymne und einer festlichen Torte in den Farben Schwarz-Rot-Gold. Der Abend endete in geselliger Runde, bei Gesprächen und Ausblicken auf die Zukunft, die für die CDU Dermbach voller Möglichkeiten und Herausforderungen steckt.