SSC Palmberg Schwerin: Aufbruch in die neue Bundesliga-Saison 2025/26!
SSC Palmberg Schwerin startet motiviert in die Bundesliga-Saison 2025/26 nach dem Meistertitel 2025. Erste Spiele stehen bevor.

SSC Palmberg Schwerin: Aufbruch in die neue Bundesliga-Saison 2025/26!
Die Volleyballszene in Deutschland steht wieder im Rampenlicht, denn der SSC Palmberg Schwerin hat sich ambitioniert auf die neue Bundesligasaison 2025/26 vorbereitet. Nach einem aufregenden Jahr, in dem der Verein den begehrten Titel des Deutschen Meisters erringen konnte, gilt es nun, die Erfolge zu bestätigen und weitere Höhen zu erreichen. Die Volleyball-Bundesliga berichtet von den spannenden Entwicklungen.
Beim diesjährigen WT Energiesysteme Supercup musste sich Schwerin allerdings mit 1:3 gegen den Dresdner SC geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage blickt der Verein optimistisch auf die kommenden Herausforderungen. Die neue Saison bestreiten insgesamt elf Mannschaften, darunter auch drei Aufsteiger: Hamburg, Flacht und Borken. Jedes Team hat ein Ziel: eine starke Ausgangsposition für die Play-offs, die Ende März 2026 beginnen werden, zu sichern.
Voller Kalender und hohe Ambitionen
Der Auftakt ins neue Volleyballjahr steht bereits vor der Tür. Am 12. Oktober 2025 geht es für den SSC in Münster gegen den USC. Das erste Heimspiel in der PALMBERG ARENA findet dann am 18. Oktober 2025 gegen ETV Volksbank Hamburg statt. Die Vorfreude bei den Fans ist groß: Über 750 Dauerkarten im Public-Bereich und mehr als 300 Hospitality-Dauerkarten wurden bereits verkauft. Man kann sich also auf volle Ränge freuen, wenn das Team auf dem heimischen Parkett spielt.
Ein besonderes Highlight der Saison wird das erste Gruppenspiel in der CEV Champions League am 27. November 2025 gegen Levallois Paris sein. Zudem wird man auch im DVV-Pokal aktiv sein, wo das erste Spiel am 8. oder 9. November 2025 gegen den Sieger der Süd/Südost-Region ausgetragen wird. Der SSC Palmberg Schwerin ist bereit für eine intensive Spielzeit.
Emotionale Meisterfeier als Motivation
Der Rückenwind aus der vergangenen Saison, in der der SSC Palmberg Schwerin den Deutschen Meistertitel gewinnen konnte, ist unübersehbar. In einem spannenden Finale gegen den Dresdner SC, das in der ausverkauften PALMBERG ARENA stattfand, siegte Schwerin mit 3:2 und sicherte sich den 13. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der Jubel kannte keine Grenzen, vor allem als Elles Dambrink als MVP des Spiels ausgezeichnet wurde. Der Verein feierte ausgiebig diesen Erfolg.
Trainer Felix Koslowski betont, dass neben den sportlichen Zielen auch strategische und psychologische Anpassungen für die neue Saison notwendig sind. „Wir haben ein gutes Händchen, um unsere Träume zu verwirklichen“, so Koslowski. Nicht zuletzt gilt es, die Chance auf Titelverteidigung und weiteres Silverware für die schweriner Fans zu nutzen, die dem Team stets die Treue halten.
Die gesamte Volleyballgemeinde darf gespannt auf die kommenden Spiele blicken, denn eines ist sicher: Die Saison 2025/26 verspricht jede Menge Action und unvorhersehbare Wendungen! Das Ziel: Im Interesse aller, die Schwarz und Weiß treu sind, erneut im Rennen um die Spitze mitzumischen und die Emotionen im Stadion hochkochen zu lassen.