Literarisches Highlight: Pelikaner auf dem Storchenhof in Genthin entdecken!
Am 10. Oktober 2025 präsentieren Dorothea Iser und Bernd Domsgen die Anthologie „Pelikaner auf dem Storchenhof“ in Genthin.

Literarisches Highlight: Pelikaner auf dem Storchenhof in Genthin entdecken!
In der beschaulichen Stadt Genthin wird es am 10. Oktober 2025 spannend: Die Genthiner Bibliothekstage stehen vor der Tür und bringen eine besonders feine literarische Kostbarkeit mit sich. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Präsentation der Anthologie „Pelikaner auf dem Storchenhof“, die aus den Federn von zwölf talentierten Autorinnen und Autoren des Pelikan e. V. stammt. Die Texte bieten interessante Einblicke in persönliche und gesellschaftliche Lebensbilder und beleuchten die reiche Geschichte der Region zwischen Elbe und A2, die bereits auf Kaiser Otto I. zurückblickt.
Die Autorinnen und Autoren Dorothea Iser und Bernd Domsgen werden die Lesung leiten und somit die Zuhörerschaft auf eine literarische Reise durch das Jerichower Land mitnehmen. Dabei gibt es Geschichten über Alltagsmomente und historische Spuren, die den charmanten Charakter der Region lebendig werden lassen. “Das ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Region durch Literatur näher kennenzulernen”, meint Iser. Besucher können sich auf eine friedliche und grüne Umgebung freuen, die eine bewegte Vergangenheit in sich trägt, und auch auf ganz aktuelle Themen, die nach wie vor hoch im Kurs stehen.
Details zur Veranstaltung
Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ an der Dattelner Straße 1 statt. Der Eintritt ist frei, und es wird um freiwillige Spenden gebeten, um die kulturelle Arbeit des Pelikan e. V. zu unterstützen. „Ich hoffe, viele Literaturinteressierte und Bürger in der Region können sich für diese Lesung begeistern“, ergänzt Domsgen. Eine Anmeldung ist erwünscht; Interessierte können sich über die Telefonnummer 03933 80 56 27 oder die E-Mail-Adresse info.bibliothek@stadt-genthin.de anmelden.
Der Pelikan e. V. hat sich der Förderung der kulturellen Arbeit verschrieben, und solche Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil, um die Gemeinschaft zu stärken. Hierbei wird nicht nur auf Tradition gesetzt, sondern auch auf den Aufbruch zu neuen Erzählungen, die das alltägliche Leben umreißen. “Ein gutes Händchen für Geschichten wurde hier bewiesen”, freut sich ein lokaler Buchhändler über die Anthologie.
Sei also dabei und lass dich mitnehmen auf eine Reise durch das Jerichower Land, wo persönliche Geschichten und geschichtliche Einblicke aufeinanderprallen und dabei ein faszinierendes Bild der Region zeichnen!
Für weitere Informationen über die Veranstaltung schaue doch mal auf die Webseiten von Meetingpoint-JL oder Stadt Genthin.