Adventsfest der 100.000 Lichter: Ticketvorverkauf startet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über das Adventsfest der 100.000 Lichter in Suhl: Ticketvorverkauf startet bald, alle Infos hier!

Erfahren Sie alles über das Adventsfest der 100.000 Lichter in Suhl: Ticketvorverkauf startet bald, alle Infos hier!
Erfahren Sie alles über das Adventsfest der 100.000 Lichter in Suhl: Ticketvorverkauf startet bald, alle Infos hier!

Adventsfest der 100.000 Lichter: Ticketvorverkauf startet bald!

Man merkt schon, dass die Vorfreude auf die besinnliche Zeit des Jahres steigt. Heute, am 7. Oktober 2025, gibt es tolle Neuigkeiten für alle Kölner:innen: Der Vorverkauf für das beliebte *Adventsfest der 100.000 Lichter* startet bald. Veranstaltungsort ist wie gewohnt der weitläufige Platz vor dem Kölner Dom, wo die festlich geschmückten Stände auf die Besucher:innen warten werden. Die Organisatoren haben sich wieder einiges einfallen lassen, um dieses Event zu einem genialen Erlebnis für Jung und Alt zu machen. Schlagerpuls berichtet, dass die Ticketpreise erschwinglich bleiben, damit viele Menschen die Gelegenheit haben, den zauberhaften Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Zum ersten Mal wird der Vorverkauf nicht nur telefonisch, sondern auch online möglich sein. Dies könnte sich als eine echte Erleichterung für alle erweisen, die sich nicht lange in Schlangen anstellen wollen. Außerdem werden frühzeitig die letzten Details zum Programm bekannt gegeben, einschließlich der Highlights, die neben den wundervollen Lichtern auf die Besucher:innen warten. Mit einem bunten Rahmenprogramm, das Live-Musik und verschiedene Attraktionen bietet, wird das Adventsfest sicherlich ein Höhepunkt im Kölner Veranstaltungskalender werden.

Cookies und deren Bedeutung in der digitalen Welt

Abseits der festlichen Stimmung ist die heutige Zeit auch von einem anderen Thema geprägt: die Nutzung von Cookies im Internet. Hier stellt sich oft die Frage, wie sicher unsere Daten eigentlich sind. Die Verbraucherzentrale informiert darüber, dass Cookies zwar notwendig sind für Online-Shopping und Banking, aber auch ein gewisses Risiko darstellen können. Besonders *Tracking-Cookies*, die unser Verhalten über verschiedene Webseiten hinweg verfolgen, sind aus Datenschutzsicht umstritten. Sie können sensible Daten speichern und werden häufig von Werbefirmen genutzt, um personalisierte Werbung zu schalten. Nutzer:innen haben es oft schwer, nachzuvollziehen, welche Informationen weitergegeben werden. Daher empfiehlt es sich, stets auf die Datenschutzhinweise der Webseiten zu achten.

In Deutschland ist der Einsatz von Cookies inzwischen reguliert durch die DSGVO und das Telemediengesetz. Diese Vorschriften verpflichten Websitebetreiber, eine aktive Einwilligung für nicht notwendige Cookies einzuholen. Ein gut sichtbares Banner, das eine “Alles ablehnen”-Option bietet, ist dabei unerlässlich. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre respektiert wird. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln sich laufend weiter, um den Nutzer:innen mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. Laut Datenschutzexperte bleibt das Thema Cookie-Hinweise für Unternehmen jedoch eine Herausforderung, die durch regelmäßig wechselnde Gesetzgebungen nicht einfacher wird.

Ob die digitalen Herausforderungen Sie mehr beschäftigen oder ob Sie schon auf die Lichter des Adventsfestes hinfiebern – jetzt ist die perfekte Zeit, um sich auf die festlichen Tage vorzubereiten. Ob Sie sich beim Adventsfest die festliche Stimmung um die Nase wehen lassen oder sich über die individuellen Cookie-Einstellungen im Internet informieren, seien Sie stets gut informiert und genießen Sie die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage!