Magdeburgs Hauptbahnhof: Besucht und zum Bahnhof des Jahres gekürt!
Magdeburgs Hauptbahnhof wurde 2025 zum "Bahnhof des Jahres" gekürt, dank umfangreicher Sanierungsmaßnahmen und Barrierefreiheit.

Magdeburgs Hauptbahnhof: Besucht und zum Bahnhof des Jahres gekürt!
Der Hauptbahnhof in Magdeburg hat kürzlich die begehrte Auszeichnung “Bahnhof des Jahres” erhalten. Diese Ehrung kommt nicht von ungefähr, denn das Ergebnis einer umfassenden Sanierung des Bahnhofs hat sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar gemacht. Die Jury, die sich aus Vertretern von Kundenverbänden, dem Deutschen Tourismusverband sowie der Allianz pro Schiene zusammensetzt, hat besonders die Aufenthaltsqualität und die Anschlussmobilität hervorgehoben. Diese Aspekte sind für Reisende und Pendler von großer Bedeutung, denn sie ermöglichen eine unkomplizierte Vernetzung mit Verkehrsmitteln wie Fahrrad, Straßenbahn, Bus und Auto. Der Tagesspiegel berichtet.
Die gestalterischen Maßnahmen am Bahnhof sind beeindruckend. Frische Farben und grüne Inseln verleihen dem Bahnhof eine freundliche Atmosphäre. Zudem laden zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, eine Spielecke für Kinder sowie Arbeitsflächen zum Verweilen ein. Reisende können sich jetzt auch an den Sitzplätzen über USB-Anschlüsse freuen, die das Laden von mobilen Geräten erleichtern. Die Bauarbeiten, die vor über zehn Jahren begonnen wurden, hatten als Ziel, den Bahnhof zukunftsfähig zu gestalten und allen Reisenden ein angenehmes Erlebnis zu bieten.
Barrierefreiheit im Fokus
Ein besonders wichtiger Punkt bei der Sanierung war die Barrierefreiheit. Alle Bahnsteige sind jetzt ohne Hindernisse zu erreichen, da zusätzliche Aufzüge eingebaut wurden. Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer inklusiven Mobilität, die alle Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastrukturen erfüllt. Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit unterstreicht die Notwendigkeit, dass Verkehrsmittel und ihre Infrastrukturen so gestaltet sind, dass Barrieren abgebaut werden. Die Wichtigkeit von Orientierungshilfen, wie visuelle und akustische Informationssysteme, wird hier deutlich, besonders für blinde und sehbehinderte Menschen.
Im Rahmen der umfassenden Maßnahmen zur Barrierefreiheit, die auch durch gesetzliche Regelungen unterstützt werden, wird der Zugang zu Verkehrsmitteln zur Selbstverständlichkeit. Gesetze wie das Personenbeförderungsgesetz und das Allgemeine Eisenbahngesetz geben klare Vorgaben, die sicherstellen, dass auch in Zukunft die Barrierefreiheit im Schienenverkehr und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln höchste Priorität hat. Das Mobilitätskonzept fordert, dass die Bedürfnisse aller Nutzer*innen beachtet werden und die Erreichbarkeit ständig verbessert wird.
Für Reisende in Magdeburg bedeutet dies nicht nur eine erhebliche Verbesserung an Qualität und Komfort, sondern auch eine Vorbildfunktion für andere Bahnhöfe in Deutschland, die sich an dieser erfolgreichen Sanierung orientieren könnten.