Neuer Bikepark in Ummanz: Investition von 100.000 Euro geplant!
In Ummanz, Landkreis Vorpommern-Rügen, entsteht ein Bikepark mit 100.000 Euro Investition zur Förderung von Jugendlichen und Sport.

Neuer Bikepark in Ummanz: Investition von 100.000 Euro geplant!
In der Gemeinde Ummanz, die im malerischen Landkreis Vorpommern-Rügen liegt, tut sich etwas Aufregendes: Ein neuer Bikepark steht in Aussicht. Die Gemeindevertreter haben sich in einer Sitzung am Montagabend darauf geeinigt, dieses Projekt voranzubringen. Bürgermeister Holger Kliewe (CDU) hat bereits die im Haushalt eingeplanten Mittel für die Vorplanung verkündet und die Investitionskosten auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Es wird jedoch noch ein geeigneter Standort für den Bikepark gesucht, der nicht nur Platz für leidenschaftliche Radfahrer bieten soll, sondern auch für Parkmöglichkeiten.
Die Ansprüche an den neuen Bikepark sind hoch: Kliewe betont, dass dieser professionell gestaltet werden soll. Er soll sich nicht mit einfachen Erdhügeln zufriedengeben, sondern ein abwechslungsreiche und ansprechende Anlage bieten. Geplant sind insgesamt bis zu 5.000 Quadratmeter Nutzung, die vor allem Jugendliche und sportbegeisterte Menschen ansprechen sollen. Ein solches Projekt ist ein Gewinn für die Gemeinde, das nicht nur die lokale Freizeit-Gestaltung bereichert.
Fördermittel und Unterstützungen
Um den Bikepark Wirklichkeit werden zu lassen, hofft die Gemeinde auch auf Fördermittel. Diese könnten aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur kommen, das seit 2016 besteht. Laut Informationen von bmwsb.bund.de hat das Programm bereits 904 Projekte unterstützt und über 1,5 Milliarden Euro bereitgestellt. Ziel ist es, den Sanierungsstau bei sozialen Infrastrukturen wie Sportstätten abzubauen, was unweigerlich auch dem gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Kommunen zugutekommt.
Ein weiteres Beispiel aus der Region zeigt, wie wichtig derartige Projekte sind: Die Stadt Halver erhält Fördermittel in Höhe von 142.000 Euro für ihren Bikepark. Diese Mittel stammen aus der Struktur- und Dorfentwicklung und sollen dazu beitragen, die Ortskerne als Wohnquartiere und Treffpunkte zu stärken. Damit wird das Engagement der Gemeinde, auch ihren eigenen Bikepark zu realisieren, zusätzlich motiviert.
Aussichten für die Zukunft
Die Vorbereitungen, sowohl für den Bikepark als auch für einen angrenzenden Skatepark, haben bereits begonnen. Die notwendigen Rodungen am Standort an der Karlshöhe sind erfolgt und die rechtlichen Schritte vorbereitet. In einem Zeitraum von etwa zwei bis vier Wochen werden nun die Ausschreibungen für beide Anlagen erwartet. Der Vergabeausschuss wird den Bikepark am 19. August behandeln, während die Aufträge für den Bikepark voraussichtlich Ende August vergeben werden sollen. Die Einweihung könnte bereits 2026 erfolgen, sodass im Zeitraum November/Dezember 2025 sichtbare Fortschritte beim Bau des Parks zu erkennen sein werden.
Zusammengefasst wird der Bikepark in Ummanz nicht nur ein Ort für sportliche Betätigung sein, sondern auch eine neue Anlaufstelle für die Gemeinschaft. Die gezielte Förderung und die erfolgreichen Vorbereitungen versprechen ein aufregendes neues Kapitel für die Gemeinde – also ein Projekt, das ganz oben auf der Liste steht! Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Pläne entwickeln und welche positiven Impulse der Park in die Region bringen wird.