Vielfältiges Event-Programm am 29. Oktober in Magdeburg entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die spannenden Veranstaltungen in Magdeburg am 29. Oktober 2025, von Theateraufführungen bis Lesungen.

Erfahren Sie alles über die spannenden Veranstaltungen in Magdeburg am 29. Oktober 2025, von Theateraufführungen bis Lesungen.
Erfahren Sie alles über die spannenden Veranstaltungen in Magdeburg am 29. Oktober 2025, von Theateraufführungen bis Lesungen.

Vielfältiges Event-Programm am 29. Oktober in Magdeburg entdecken!

Magdeburg, die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt, wird am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, zu einem kulturellen Hotspot mit einem bunten Programm für alle Geschmäcker. In dieser historischen Stadt am Ufer der Elbe, die 805 von Karl dem Großen gegründet wurde, dreht sich an diesem Tag alles um Theater, Lesungen und Livemusik. Volksstimme berichtet, dass gleich mehrere spannende Veranstaltungen auf die Besucher warten.

Im Theater wird die Inszenierung „Ottla – Franz Kafkas Lieblingsschwester“ im Forum Gestaltung aufgeführt. Die Show, die um 19:30 Uhr beginnt, beleuchtet das Leben von Ottla David, der Schwester von Franz Kafka, und ihre Erfahrungen in Theresienstadt. Diese Veranstaltung ist Teil der jüdischen Kulturtage und wird von „rimon productions“ inszeniert. Wer das Stück verpasst, hat die Gelegenheit, am 30. Oktober um 11:30 Uhr eine weitere Vorstellung zu besuchen.

Theater und Kabarett

Weiter geht es im Moritzhof, wo Tobias Vogel alias Krieg & Freitag mit seiner Live-Performance „Das Männchen ohne Eigenschaften“ ab 20:00 Uhr das Publikum erwartet. Hier verbinden sich Cartoons mit Publikumsinteraktion zu einem einzigartigen Erlebnis. Für Freunde des Kabaretts wird um 19:30 Uhr im Kabarett „… nach Hengstmanns“ das Programm „Wir müssen immer lachen“ mit den Hengstmann-Brüdern angeboten, das sich politischen und gesellschaftlichen Themen widmet.

Für die Kleinsten gibt es eine Uraufführung im Schauspielhaus: „Käpt’n Karton“ ist speziell für Kinder ab 3 Jahren und findet um 10:00 Uhr statt.

Lesungen und Führungen

Literaturfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Im Stadtbibliothek wird um 17:00 Uhr Greta Neumann mit ihrem historischen Roman „Die sanfte Macht. Königin Editha und ihre Schwestern“ erwartet, gefolgt von einer Lesung um 19:30 Uhr mit Stephan Lebert und Louis Lewitan zum Thema „Der blinde Fleck“, der sich mit den seelischen Nachwirkungen der NS-Zeit auseinandersetzt. Um 16:30 Uhr findet zudem die Veranstaltung „Texte treffen Töne“ in der Stadtteilbibliothek Flora-Park statt.

Für Geschichtsliebhaber bietet sich die Führung durch die Hegelstraße um 15:00 Uhr an, während eine Kurzführung im Kunstmuseum um 12:30 Uhr den Kunstinteressierten erwartet.

Ausstellungen und Partys

Im Kloster Unser Lieben Frauen geht die Ausstellung „Geboren 1975“ über 50 Personen, die in diesem Jahr geboren wurden. Auch „Cora Albrecht im Literaturhaus“ und „Otto ist international“ im Welcome Service sind einen Besuch wert.

Abends wird in der Stadt richtig gefeiert! Mit „Deep 2.0“ in der Breiter Weg/Einsteinstraße, der Metamorphosis-Party in der Festung Mark und Musikbingo beim Nachdenker mit DJ Bugs hat die Stadt eine Vielzahl an Partymöglichkeiten zu bieten.

Die vielfältige Kultur- und Veranstaltungslandschaft Magdeburgs zeigt sich nicht nur als einen Ort des Vergnügens, sondern auch als einen historischen Brennpunkt. Von Otto I., der hier bestattet liegt, bis zu den „Magdeburger Rechten“, die die Entwicklung von Städten in Europa prägten, trägt die Stadt ein reiches Erbe. Wikipedia hebt hervor, dass die Stadt in ihrer Geschichte schon mehrmals schwer getroffen wurde, sei es durch Feuer, Kriege oder Bombardierungen während des Zweiten Weltkriegs. Trotz dieser Rückschläge hat Magdeburg 2023 seinen Platz als lebendige Stadt behauptet, die nicht nur Geschichte atmet, sondern auch lebendige Veranstaltungen bietet.

Tickets für die Veranstaltungen sind über Biberticket erhältlich. Ob Theater, Lesungen oder Partys – Magdeburg hat für jeden etwas zu bieten und lädt herzlich ein, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu erleben.