Südamerikanischer Zauber: Acordeones del Uruguay begeistert in Neuhaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 9.11.2025 in Neuhaus am Rennweg ein musikalisches Event mit uruguayischen Künstlern und hochrangigen Gästen.

Erleben Sie am 9.11.2025 in Neuhaus am Rennweg ein musikalisches Event mit uruguayischen Künstlern und hochrangigen Gästen.
Erleben Sie am 9.11.2025 in Neuhaus am Rennweg ein musikalisches Event mit uruguayischen Künstlern und hochrangigen Gästen.

Südamerikanischer Zauber: Acordeones del Uruguay begeistert in Neuhaus!

Am vergangenen Samstagabend sorgte in Neuhaus am Rennweg ein musikalisches Event für südamerikanische Lebensfreude und ein Stückchen Uruguay mitten in Thüringen. Unter dem Titel „Acordeones del Uruguay“ traten talentierte Akkordeonspieler auf, darunter Silvio, Hector, Nestor, Raquel und viele weitere herausragende Künstler. Dieses besondere Konzertereignis zog nicht nur Musikliebhaber an, sondern auch hochrangige Gäste aus Politik und Diplomatie, darunter der Botschafter von Uruguay in Deutschland, Fernando López Fabregat, sowie die Konsulin Francisca Mescia und Mario Suckert, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum.

Diese Veranstaltung kam nicht von ungefähr, denn Uruguay, offiziell die Orientalische Republik Uruguay, hat eine reiche Kultur, die von einer Vielzahl europäischer Einflüsse und der einheimischen Tradition geprägt ist. Mit seinen 176.215 Quadratkilometern ist Uruguay ein beschauliches Land in Südamerika, das an Argentinien und Brasilien grenzt und eine Bevölkerung von etwa 3,5 Millionen Menschen beheimatet. Montevideo, die Hauptstadt, hat sich zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, das jedes Jahr etwa 3,8 Millionen Touristen anzieht, besonders aus den Nachbarländern.

Die musikalische Darbietung

Das Konzert bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik, die die Zuhörer in die tropischen Gefilde Uruguays entführte. Neben den Künstlern wie Bassist Cristobal und Schlagzeuger José war auch eine beeindruckende Triangelspielerin, Maria, am Werk. Die Darbietung umfasste nicht nur Klänge, die das Herz zum Schwingen brachten, sondern auch eine friedliche Atmosphäre, die durch die Anwesenheit des Landrates von Sonneberg, Robert Sesselmann, unterstützt wurde. Der Bürgermeister von Neuhaus, Uwe Scheler, und Henry Worm, Landtagsabgeordneter, rundeten die illustre Gästeliste ab.

Die Veranstaltung schloss mit einem Erinnerungsfoto vor einer Flagge von Uruguay, das die Verbindung zwischen den beiden Kulturen symbolisierte und die besten Wünsche für die spätere Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch unterstrich.

Kulturelle Verbindungen zu Uruguay

Die kulturelle Szene Uruguays ist reich an Traditionen und angebotenen Veranstaltungen. Aktuell findet beispielsweise die Semana Criolla in Montevideo statt, welche die Criollo-Kultur feiert und eine lebendige Mischung aus Musik, Tanz und Kunsthandwerk bietet. Diese Art von Festivitäten ist eine hervorragende Gelegenheit, das ländliche Leben Uruguays hautnah zu erleben und mehr über die einzigartigen kulturellen Bräuche zu erfahren, wie den Tango und Candombe, der als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Besucher sollten auch die Möglichkeit nutzen, aufstrebende Talente der Kunstszene bei der Contemporary Art Fair in Punta del Este zu entdecken, die örtliche und internationale Künstler willkommen heißt.

Die uruguayische Gesellschaft lädt dazu ein, tief in ihre Kulturen einzutauchen. Wer vorhat, Uruguay zu entdecken, sollte die Events im Voraus planen und sich mit Einheimischen austauschen. Hier kann man nicht nur die traditionelle gaucho Küche genießen, sondern auch lernen, wie man den Tango tanzt – eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte!

Abschließend zeigt das Event in Neuhaus am Rennweg nicht nur die musikalische Vielfalt Uruguays, sondern auch den starken Wunsch nach kulturellem Austausch und der Pflege internationaler Beziehungen, die bei uns in Köln und weit darüber hinaus hoch im Kurs stehen. Wir freuen uns auf mehr solcher bereichernden Veranstaltungen, die die Kulturen näher zusammenbringen.