Mobiler Blitzer in Mansfeld: So gefährlich wird's heute auf der B 180!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobiler Blitzer in Mansfeld-Südharz aktiviert: Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung am 13.08.2025 auf B180, PLZ 06343.

Mobiler Blitzer in Mansfeld-Südharz aktiviert: Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung am 13.08.2025 auf B180, PLZ 06343.
Mobiler Blitzer in Mansfeld-Südharz aktiviert: Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung am 13.08.2025 auf B180, PLZ 06343.

Mobiler Blitzer in Mansfeld: So gefährlich wird's heute auf der B 180!

Am heutigen Tag, dem 13. August 2025, haben Autofahrer in der Umgebung von Mansfeld, speziell auf der B 180 (PLZ 06343), ein wachsames Auge auf die Geschwindigkeit zu werfen. Aktuell ist hier ein mobiler Blitzer im Einsatz, der mit modernster Technologie ausgestattet ist. Der Blitzer verwendet ein Enforcement Trailer mit Laser- bzw. Lidartechnologie, was für präzise Geschwindigkeitsmessungen sorgt. Eine kurze Rote-Licht-Anzeige signalisiert, dass eine Messung erfolgt, und die festgelegte Geschwindigkeitsgrenze liegt bei 100 km/h. Laut den aktuellen Berichten von news.de wurde der Blitzer um 20:14 Uhr gemeldet.

Die Geschwindigkeitsüberschreitung zählt zu den häufigsten Verkehrsverstößen in Deutschland und ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Umso wichtiger ist es, die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu beachten. Diese regelt, wie Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden und welche Sanktionen bei Verstößen drohen.

Bußgelder und Konsequenzen

In diesem Jahr 2025 wurde ein umfassender Bußgeldkatalog veröffentlicht, der die Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen detailliert auflistet. Besonders interessant ist, dass mobile und stationäre Blitzer laut Studien in 56 Prozent der Fälle fehlerhafte Messungen anzeigen. Daher ist es ratsam, genau zu prüfen, ob ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid angebracht ist. Zusätzlich gibt es Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen, die bis zu 3 km/h unter 100 km/h und bis zu 3 % über 100 km/h betragen können blitzerkatalog.org.

Hier eine Übersicht der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen, die innerorts und außerorts gelten:

Überschreitung Innerorts (PKW & Motorrad) Außerorts (PKW & Motorrad)
Bis 10 km/h 30 € – keine Punkte, kein Fahrverbot 20 € – keine Punkte, kein Fahrverbot
11-15 km/h 50 € – keine Punkte, kein Fahrverbot 40 € – keine Punkte, kein Fahrverbot
16-20 km/h 70 € – keine Punkte, kein Fahrverbot 60 € – keine Punkte, kein Fahrverbot
21-25 km/h 115 € – 1 Punkt 100 € – 1 Punkt
26-30 km/h 180 € – 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot 150 € – 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
31-40 km/h 260 € – 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot 200 € – 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
41-50 km/h 400 € – 2 Monate Fahrverbot, 2 Punkte 320 € – 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
Über 60 km/h 800 € – 3 Monate Fahrverbot, 2 Punkte 600 € – 3 Monate Fahrverbot, 2 Punkte

Regeln im Blick

Wer in der Probezeit ist, sollte besonders aufpassen. Verstöße gegen die Geschwindigkeitslimits ziehen oft härtere Sanktionen nach sich, wie eine Verlängerung der Probezeit oder die Teilnahme an einem Aufbauseminar. Zudem droht ein Fahrverbot, wenn innerhalb eines Jahres zweimal mehr als 26 km/h zu schnell gefahren wird. Auch die Verwendung von Geräten zur Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ist gemäß § 23 StVO untersagt und kann strafbar sein.

Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, können Autofahrer auch einen Bußgeldrechner nutzen, um ihre möglichen Strafen zu ermitteln. Die Einspruchsfrist gegen einen Bußgeldbescheid beträgt in der Regel zwei Wochen, was bedeutet, dass man schnell handeln sollte, falls man eine fehlerhafte Messung vermutet. Unter bussgeldkatalog.net findet man viele nützliche Informationen rund um die Themen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Bußgelder.

Insgesamt sollte jeder Verkehrsteilnehmer gut informiert und mit der nötigen Vorsicht unterwegs sein, um Unfälle und kostspielige Bußgelder zu vermeiden.