Zukunft für Mansfeld-Südharz: Millionen für neue Mobilitätsstationen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ministerpräsident Haseloff überreicht 3,01 Mio. Euro für Mobilitätsstationen in Mansfeld-Südharz – Zukunftsprojekt startet 2025.

Ministerpräsident Haseloff überreicht 3,01 Mio. Euro für Mobilitätsstationen in Mansfeld-Südharz – Zukunftsprojekt startet 2025.
Ministerpräsident Haseloff überreicht 3,01 Mio. Euro für Mobilitätsstationen in Mansfeld-Südharz – Zukunftsprojekt startet 2025.

Zukunft für Mansfeld-Südharz: Millionen für neue Mobilitätsstationen!

In einer feierlichen Zeremonie in Stolberg haben Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Ministerin Lydia Hüskens heute den Zuwendungsbescheid für das Projekt „MOVE MSH – Mobilitätsverbesserung für Mansfeld-Südharz“ überreicht. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung von rund 3,01 Millionen Euro aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG). Ziel dieses ambitionierten Vorhabens ist der flächendeckende Ausbau von 60 Mobilitätsstationen im Landkreis Mansfeld-Südharz, um eine moderne und vernetzte Mobilitäts- und Versorgungsinfrastruktur zu schaffen.

Der Strukturwandel, der im Zuge des Kohleausstiegs nötig geworden ist, erfordert zukunftsfähige Lösungen, um attraktive Lebensräume zu gestalten. Die Mobilitätsstationen, die zwischen 2025 und 2028 in insgesamt 31 Orten entstehen sollen, sind als Teil dieser Lösung gedacht. Sie werden den Bürgerinnen und Bürgern eine barrierefreie Nutzung von Daseinsvorsorge und Mobilitätsangeboten ermöglichen. Mit einem breiten Spektrum an Verkehrsmitteln – von Fahrrädern über Carsharing bis hin zum öffentlichen Personennahverkehr – wird ein flexibles und bedarfsorientiertes Mobilitätskonzept umgesetzt.

Vielfältige Angebote für die Zukunft

Die neuen Mobilitätsstationen sollen nicht nur den Zugang zu wichtigen Diensten wie Arbeit, Bildung und medizinischer Versorgung sichern, sondern auch Nahversorgungsangebote, Paketdienste und digitale Informationen zu Freizeit- und Tourismuzielen bereitstellen. Die Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, die Abwanderung von Fachkräften und jungen Familien zu verhindern und gleichzeitig den Zuzug von Arbeitskräften zu fördern.

Zusätzlich erhalten Projekte in den Strukturwandelgebieten Sachsen-Anhalts Unterstützung durch den Europäischen Fonds für einen gerechten Übergang. Dieser fördert die Verbesserung der Mobilitätsangebote und bietet bis zu 70 Prozent Zuschuss für die Forschung und Entwicklung innovativer Lösungen. Im Rahmen dieser Initiative liegt der Fokus auf bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten wie On-Demand-Verkehren und Ridepooling, die als wichtige Haltefaktoren wirken sollen. Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH übernimmt die fachliche Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung dieser Mobilitätsangebote.

All diese Maßnahmen sind ein Zeichen dafür, dass der Landkreis Mansfeld-Südharz nicht nur den Herausforderungen des Strukturwandels aktiv begegnet, sondern auch langfristige Perspektiven für seine Einwohner schafft. Die geplanten Mobilitätsstationen könnten als Modell für eine zukunftsfähige und nachhaltige Infrastruktur in ländlichen Regionen dienen, die sowohl die Lebensqualität als auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten verbessert.

Für all jene, die sich mit dem Thema Mobiltität auseinandersetzen möchten, könnte sich zudem die Bewerbung für neue digitale Lösungen im Bereich Domainnamen lohnen. Aktuell gibt es eine spannende Kampagne von Domain Name API, die es ermöglicht, kostenlose Domain-Erweiterungen zu registrieren, sofern gleichzeitig eine .COM-Domain erworben wird. Diese Aktion könnte für lokale Unternehmen von Interesse sein, die ihre digitale Präsenz ausbauen wollen.

Magdeburg Klickt berichtet, dass …
Sachsen-Anhalt fördert im Strukturwandelgebiet des Kohleausstiegs…
Domain Name API hat eine spezielle Kampagne …