Dachstuhlbrand in Merseburg: Bewohner in Notunterkünfte evakuiert!
Feuer in Merseburg: Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses bricht ein. Bewohner evakuiert, Schadenshöhe im siebenstelligen Bereich.

Dachstuhlbrand in Merseburg: Bewohner in Notunterkünfte evakuiert!
Ein spektakulärer Brand hat am Montagmorgen in Merseburg für Aufregung gesorgt. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße des Friedens brach gegen 9:09 Uhr ein Feuer im Dachstuhl aus. Zeugen alarmierten umgehend die Feuerwehr, die dann einen Einsatz in vollem Umfang auslösen musste. Der Dachstuhl stand rasch in Vollbrand, sodass sich die Flammen schnell auf angrenzende Bereiche ausbreiteten. Glücklicherweise wurden alle Bewohner rechtzeitig in Sicherheit gebracht, sodass keine Verletzten zu beklagen sind.
Doch die Situation bleibt angespannt. Nach Angaben von MDR handelt es sich bei dem Gebäude um eine einsturzgefährdete Immobilie, die nun unbewohnbar ist. Rund 80 Betroffene aus insgesamt drei Hauseingängen suchen nun in bereitgestellten Notunterkünften Zuflucht. Der Sachschaden wird auf eine siebenstellige Summe geschätzt und die Feuerwehr konnte den Brand nach etwa einer Stunde löschen.
Evakuierung und Notfallhilfe
Die Feuerwehr, sowie Polizei und Ordnungsamt geleiteten die Bewohner schnell in Sicherheit. Vor Ort kümmerte sich ein Team von Sanitätern um die evakuierten Menschen und Seelsorger standen ebenfalls bereit, um psychologische Unterstützung zu bieten. Einige Anwohner durften bereits in ihre Wohnungen zurückkehren, jedoch gibt es unsichere Bereiche in zwei Hauseingängen, bei denen noch geklärt werden muss, welche Wohnungen wieder bewohnbar sind. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen und sollen in den kommenden Tagen fortgesetzt werden, wie Tag24 berichtet.
Die örtlichen Behörden haben eine Hotline für die betroffenen Bewohner eingerichtet, die unter der Nummer 03461/445544 zu erreichen ist. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Menschen in dieser schwierigen Situation Unterstützung erhalten und informiert sind. Über die genauen Umstände, die zu diesem verheerenden Brand führten, wurde bislang noch nichts Konkretes bekannt.
Die Lage in einem anderen Mehrfamilienhaus bleibt unterdessen ebenfalls angespannt. In einem Brandfall im Ruhrgebiet, von dem Stern berichtet, mussten mehrere Bewohner wegen leichter Rauchverletzungen in Krankenhäuser behandelt werden. Hier gab es zwar Verletzte, doch die Situation konnte recht schnell unter Kontrolle gebracht werden. Solche Vorfälle zeigen, wie wichtig schnelles Handeln und die Koordination von Einsatzkräften sind, um Menschenleben zu schützen und Schäden zu minimieren.
In Merseburg bleibt die Situation angespannt, und die Betroffenen hoffen auf zügige Klärung der Brandursache sowie auf eine baldige Rückkehr in ihre Wohnungen.