Über 500 Kinder feiern beim großen Zeltlager der Feuerwehr in Güsten!

Über 500 Kinder feiern beim großen Zeltlager der Feuerwehr in Güsten!

Güsten, Deutschland - Über 500 Kinder und Jugendliche hatten vergangene Woche die Möglichkeit, beim Zeltlager des Kreisfeuerwehrverbands Salzland aktiv zu werden. Das Event fand über fünf Tage in der Hans-Weniger-Sportstätte in Güsten statt und feierte damit ein rundes Jubiläum: Es war das 35. Zeltlager und das 17. Mal am Standort Güsten. Volksstimme berichtet, dass die Veranstaltung Spiel, Spaß und Spannung für alle Teilnehmenden bot.

Die Hans-Weniger-Sportstätte überzeugte mit optimalen Bedingungen, die das Lager zu einem echten Erlebnis machten. Die Organisatoren und Unterstützer wurden für ihr Engagement gelobt, denn ein solches Event erfordert eine gründliche Vorbereitung, die bereits ein Jahr im Voraus beginnt. Das Zeltlager genießt auch in Zukunft Beliebtheit: Auch im Jahr 2026 wird it erneut in Güsten stattfinden.

Aktivitäten und Angebote für die Jugendlichen

Die Auswahl an Aktivitäten ließ kaum Wünsche offen. Fußball auf einer Hüpfburg, Malen und Basteln sorgten für Abwechslung. Besonders beliebt waren die Spacebubbles, in denen die Kinder auf dem Wasser des Kiesschachts laufen konnten. Solche Freizeitangebote sind nicht nur unterhaltsam; sie fördern auch das Miteinander und die Teambildung innerhalb der Jugendfeuerwehr.

Die Kreisjugendfeuerwehr arbeitet als eigenständige Organisation im Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V. und vertritt die Interessen aller Kinder- und Jugendfeuerwehren im Kreis. Laut KFV SLK setzt sich die Jugendfeuerwehr aktiv für die Nachwuchsausbildung und -förderung ein. Mit insgesamt 1.683 Mitgliedern zählt die Jugendfeuerwehr im Salzlandkreis zu den stärksten im ganzen Land.

Die Bedeutung von Freizeiten und Zeltlagern

Erlebnis und Naturerfahrung stehen in der modernen Pädagogik an oberster Stelle – und das gilt ganz besonders für die Jugendfeuerwehren. Die Jugendfeuerwehr hebt hervor, wie wichtig Freizeiten als Lernfelder und Begegnungsorte sind. Hier bauen die Jugendlichen nicht nur Fähigkeiten auf; sie stärken auch die Bindung zu ihren Betreuern und Gleichaltrigen. Gut vorbereitete Freizeiten sind daher Höhepunkte im Jahr der Jugendfeuerwehren.

Die Organisation solcher Events ist kein Zuckerschlecken, sondern erfordert viel Engagement von den Betreuer:innen. Diese übernehmen während der Freizeiten die Verantwortung für die Jugendlichen und müssen einen reibungslosen Ablauf sicherstellen. Sicherheit, Aufsichtspflicht und eine angenehme Verpflegung spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Zusammenfassend zeigt das Zeltlager des Kreisfeuerwehrverbands Salzland, wie sinnvoll und wertvoll solche Initiativen für den Nachwuchs sind. Sie bieten nicht nur eine Pause vom Alltag, sondern auch die Chance, neue Perspektiven zu gewinnen und wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln. Mit einem Jahr Vorbereitungszeit und einem bunten Programm darf man auf die kommenden Zeltlager im Salzlandkreis gespannt sein.

Details
OrtGüsten, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)