Hubschrauber-Einsatz über Magdeburg: Hochspannungsnetze werden digital erfasst!
Avacon digitalisiert Hochspannungsleitungen in Stendal mit Hubschraubereinsätzen zur sicheren Stromversorgung und Effizienzsteigerung.

Hubschrauber-Einsatz über Magdeburg: Hochspannungsnetze werden digital erfasst!
Ein spannendes Projekt zur Digitalisierung der Hochspannungsinfrastruktur nimmt in den kommenden Tagen Fahrt auf. Die Avacon Netz GmbH führt einen Hubschraubereinsatz durch, der sich über rund 650 Kilometer Stromtrassen und Masten erstrecken wird. Diese Maßnahme zielt nicht nur auf eine präzise digitale Erfassung ab, sondern soll auch die Sicherheit und Effizienz des Stromnetzes in der Region zwischen Stendal, Haldensleben und Magdeburg erheblich steigern. Radio SAW berichtet, dass der Hubschrauber dabei in einem Abstand von 20 bis 60 Metern neben den Hochspannungsleitungen schwebt.
Moderne Sensoren, darunter das innovative SIEAERO-Multisensorsystem von Siemens Energy, kommen zum Einsatz, um alle relevanten Daten wie Masten und Isolatoren aufzuzeichnen. Diese Technologie kombiniert Künstliche Intelligenz mit hochauflösender Multisensorik, was eine optimale Erfassung aus einem Winkel von 60 Grad ermöglicht. So können Informationen in dreidimensionaler Darstellung bereitgestellt werden, wodurch die Planung künftiger Baumaßnahmen erheblich vereinfacht wird. Außerdem wird die Bearbeitung von Netzanschlussanfragen beschleunigt. Das zeigt sich auch in den bisherigen Einsätzen, wie etwa im Großraum Lüneburg, wo bereits bis Ende Juni 2023 etwa 500 Kilometer Leitungsnetz erfasst wurden, wie die Uelzener Presse berichtet.
Schäden frühzeitig erkennen
Ein weiterer Pluspunkt des Projekts ist die Möglichkeit zur frühzeitigen Identifikation von Schäden. Avacon’s Projektleiter Hendrik Korporal hebt hervor, dass solche Daten entscheidend sind, um Schäden an Masten, Verschmutzungen an Isolatoren oder notwendige Reparaturen an Leiterseilen rasch erkennen zu können. Dadurch wird die Überwachung des Zustands des Stromnetzes maßgeblich verbessert und die Umsetzung von Bauprojekten, insbesondere der Anschluss von Wind- und Solarparks, kann schneller erfolgen.
Die systematische Digitalisierung des Hochspannungsnetzes ist Teil einer langfristigen Strategie, um die Wartungsprozesse zu optimieren und die Netzstruktur zukunftssicher auszubauen. Avacon betreibt in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen ein Hochspannungsnetz von insgesamt 6.033 Kilometern. Dies alles ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende, wie in einer aktuellen Pressemitteilung auf Mynewsdesk unterstrichen wird.
Mit dem Hubschraubereinsatz und der darauf basierenden Datenerhebung setzt Avacon auf innovative Ansätze, die einen großen Beitrag zur sicheren Stromversorgung leisten sollen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Maßnahme auf die künftige Infrastruktur auswirkt und welche Vorteile sich daraus für die Menschen vor Ort ergeben werden.