Unwetteralarm: Heftiger Starkregen und Gewitter treffen Sachsen!

Unwetteralarm: Heftiger Starkregen und Gewitter treffen Sachsen!

Stendal, Deutschland - Heute, am 21. Juli 2025, ist die Wetterlage in mehreren Regionen Deutschlands alles andere als ruhig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schlägt Alarm und warnt vor heftigen Regenfällen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Besonders dramatisch wird die Situation in den Landkreisen Görlitz und Bautzen. Hier sind nachmittags innerhalb von nur sechs Stunden Niederschläge von 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter zu erwarten, während auch starke Gewitter zusätzliche Regenmengen bringen können. Diese Umstände führen zur Gefahr von Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern sowie Aquaplaning und sogar Erdrutschen. antennethueringen.de berichtet, dass die Lage in diesen Gebieten als äußerst kritisch einzuschätzen ist.

Doch was ist überhaupt los in der Wetterküche? Eine Kaltfront eines Tiefdruckkomplexes zieht von Westen über Sachsen und bringt bereits am Vormittag erste Regenfälle sowie Gewitter, die insbesondere das Erzgebirge bis Ostsachsen treffen werden. Laut Berichten von lr-online.de sind am Abend in Ostsachsen sogar lokale Gewitter und Starkregen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde möglich. Die Witterungsbedingungen sind nicht nur unangenehm, sondern durchaus gefährlich.

Das Wochenende im Unwettermodus

Die Vorhersage ist durchwachsen. Für den Abend ist mit nachlassendem Regen zu rechnen, der dann bis Mitternacht nach Polen und Brandenburg abzieht. Nach einem verregneten Tag drohen allerdings bis in die Nacht hinein noch einige gewittrige Schauer. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 22 und 28 Grad ein, wobei es im Bergland kühler bleibt. Die Warnungen vor Überflutungen sind auch im Landkreis Wittenberg und weiteren Gebieten von Sachsen-Anhalt nicht zu ignorieren.

Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen

Die anhaltende Unwetterlage erfordert vorausschauende Maßnahmen im Straßenverkehr. Die Warnung vor Aquaplaning ist besonders wichtig; Autofahrer sollten vorsichtig und mit vermindertem Tempo unterwegs sein. Zudem ist es ratsam, im Freien besonders auf fallende Äste oder herabstürzende Objekte zu achten, denn die Gefahren durch blitzschlag und Sturmböen sind hoch. Die letztgenannten Windgeschwindigkeiten könnten regional 65 bis 85 km/h erreichen. wetter.com hebt hervor, dass solche Witterungsverhältnisse auch in der Nacht zu erneuten Schauern und Gewittern führen können.

Zusammengefasst bleibt die Lage angespannt, und die Bevölkerung wird zu besonderer Vorsicht aufgefordert. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich regelmäßig über die Entwicklungen in Ihrer Umgebung.

Details
OrtStendal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)