Zugchaos zwischen Nennhausen und Rathenow: Fahrgäste stucken stundenlang!
Zugchaos zwischen Nennhausen und Rathenow: Fahrgäste stucken stundenlang!
Stendal, Deutschland - Am heißesten Tag des Jahres, dem 4. Juli 2025, kam es zu einem unerwarteten Zwischenfall auf der wichtigen Zugstrecke zwischen Nennhausen und Rathenow. Der Regionalexpress RE 4 nach Stendal blieb aufgrund einer technischen Störung um kurz nach 21 Uhr stehen. Dies sorgte für erhebliche Unannehmlichkeiten bei den Fahrgästen, die fast drei Stunden im Zug ausharren mussten. Besonders ärgerlich: Die Klimaanlage war ebenfalls ausgefallen, was die Situation zusätzlich erschwerte. Ein anonym bleibender Fahrgast äußerte scharfe Kritik an der mangelnden Information und Betreuung durch die Deutsche Bahn während der Wartezeit, wie maz-online.de berichtet.
Um 23.45 Uhr konnte der Zug dann endlich von einer Ersatzlok abgeschleppt werden. Die Zuführung dieser Lok wurde jedoch durch Weichenstörungen im Bereich Berlin-Spandau zusätzlich erschwert. Erst um 23.56 Uhr erreichten die gestrandeten Fahrgäste den Bahnhof Rathenow, wo sie um 0.40 Uhr an den planmäßigen Schienenersatzverkehr verwiesen wurden. Viele Reisende standen unter Zeitdruck: So konnte ein Fahrgast, dessen Dienst um 22 Uhr begann, erst um 1.22 Uhr in Stendal ankommen, mit über 160 Minuten Verspätung.
Alternative Transportmöglichkeiten
Einige Fahrgäste entschieden sich in ihrer Verzweiflung, ein Taxi zu nehmen. Taxi Meier in Rathenow bestätigte, dass in der Nacht mehrere gestrandete Passagiere transportiert wurden. Die Situation auf der RE 4 Strecke ist angespannt: Aktuelle Baumaßnahmen zwischen Rathenow und Stendal erfordern bis zum 29. Juli den Einsatz eines Schienenersatzverkehrs. An bestimmten Nächten ist die Strecke ebenfalls betroffen, wodurch Reisende sich rechtzeitig informieren sollten.
Diese Vorfälle sind Teil eines größeren Problems im deutschen Bahnverkehr. Laut der Initiative zur „Störungen im Bahnverkehr“, die unabhängig agiert, sind Störungen im Streckennetz unvermeidbar. Häufige Ursachen sind unter anderem umgestürzte Bäume, Schäden an Fahrzeugen und an Oberleitungen. Die Deutsche Bahn bemüht sich, die Passagiere über aktuelle Informationen auf dem Laufenden zu halten. nützliche Ressourcen finden Reisende auf bahn.de, wo eine interaktive Störungskarte, Zugradar und der Verspätungsalarm zur Verfügung stehen, wie db-fahrplan.com aufzeigt.
In Zeiten wie diesen ist es entscheidend, dass Bahnreisende gut informiert sind. Um unnötige Wartezeiten und Frustrationen zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig die Störungskarten zu konsultieren und über Push-Benachrichtigungen über mögliche Verspätungen informiert zu werden. Denn wie die Initiative zur Störung im Bahnverkehr unterstreicht, ein gutes Händchen in der Planung kann allzu oft Wunder bewirken.
Details | |
---|---|
Ort | Stendal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)