Super Frauen in Sachsen-Anhalt: 25 Jahre FrauenOrte feiern Erfolge!
Erfahren Sie, wie das Projekt „FrauenOrte“ in Sachsen-Anhalt Frauenleistungen sichtbar macht und 25 Jahre Geschichte würdigt.

Super Frauen in Sachsen-Anhalt: 25 Jahre FrauenOrte feiern Erfolge!
Am heutigen 28. Oktober 2025 feiert das Projekt „FrauenOrte – Frauengeschichte in Sachsen-Anhalt“ ein ganz besonderes Jubiläum. Vor 25 Jahren wurde in der Kindertagesstätte „Rotkäppchen“ in Zörbig die erste von insgesamt 52 Tafeln eingeweiht, die an die Lebensleistungen mutiger Frauen in Sachsen-Anhalt erinnern. Dieses bemerkenswerte Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte von Frauen sichtbar zu machen, die durch ihre Leistungen die Gesellschaft geprägt haben. So konnte Sachsen-Anhalt mit Stolz auf 37 Städte und Gemeinden verweisen, in denen diese Tafeln aufgestellt sind.
Bei der Jubiläumsfeier im Hallenser Stadthaus ließ Gleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne es sich nicht nehmen, den Wegbereiterinnen des Projektes zu gratulieren. In ihrer Festrede betonte sie die bedeutende Rolle, die solch eine Sichtbarmachung im historischen Bewusstsein spielt. Besonders dem der Projektgründerin Dr. Elke Stolze, dem Verein Courage e. V. Halle und der Projektkoordinatorin Anke Triller wurde für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt. Dr. Stolze hob hervor, wie wichtig es ist, die Geschichte von Frauen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, um damit eine Lücke zu schließen, die oft übersehen wird.
Ein Vorreiterprojekt mit Wirkung
Das Projekt „FrauenOrte“ hat seine Anfänge im Rahmen der EXPO 2000 genommen und gilt nun als Vorreiter in der Sichtweise auf Frauengeschichte. Es ist erfreulich zu sehen, dass diese Initiative Anklang gefunden hat und auch von mehreren Bundesländern aufgegriffen wurde. Schließlich unterstützt Sachsen-Anhalt diese wertvolle Arbeit seit über 20 Jahren mit rund 50.000 Euro jährlich. Dies zeugt vom Engagement des Landes, die Leistungen von Frauen in den Mittelpunkt zu rücken und ihnen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.
In einer Zeit, in der Gleichstellung und die Sichtbarmachung von Frauenrechten mehr denn je im Fokus stehen, bleibt das Projekt eine Inspiration. Dieser Ansatz, die Lebenswege und Geschichten von Frauen zu beleuchten, dürfte auch in Zukunft von großer Bedeutung sein. Es zeigt, wie wichtig Gedächtnis und Anerkennung sind, um eine ausgewogene und gerechte Gesellschaft zu fördern.
Für alle, die mehr über dieses spannende Projekt erfahren möchten, etwa über die Tafeln oder die Geschichten der Frauen dahinter, gibt es umfassende Informationen auf den entsprechenden Seiten des Projektes.
Wenn Sie Interesse haben, mehr zu erfahren, können Sie die Details des Projekts auf Meetingpoint nachlesen und auch die aktuellen Entwicklungen auf Zacks verfolgen.