Arche Naturhaus in Zahna-Elster: Vorreiter für nachhaltige Energie!

Arche Naturhaus in Zahna-Elster: Vorreiter für nachhaltige Energie!

Zahna-Elster, Deutschland - Ein starkes Zeichen für nachhaltiges Unternehmertum setzte kürzlich die Arche Naturhaus GmbH in Zahna-Elster, im Landkreis Wittenberg. Bei einem Besuch im Rahmen seiner Sommertour würdigte Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann das Unternehmen als Leuchtturm für nachhaltige Energien. Arche Naturhaus hat sich auf Holzbau- und Zimmereiarbeiten spezialisiert und bringt mit einer ressourcenschonenden Produktion frischen Wind in die Branche. Das Unternehmen investiert kräftig in die Energieeffizienz seines Firmensitzes, worunter neben Photovoltaikanlagen auch der Einsatz elektrischer Stapler fällt. Geplant ist zudem der Bau eines Stromspeichers, der die Energieautarkie weiter vorantreiben soll.

Besonders erfreulich ist, dass die Arche Naturhaus GmbH für ihre Vorhaben eine Förderung von 138.000 Euro aus dem Programm Sachsen-Anhalt ENERGIE erhält. Diese Förderung ist Teil einer Gesamtinvestition von etwa 276.000 Euro, die unter anderem die Erneuerung von Fenstern, die Verstärkung der Wärmedämmung und den Ausbau der photovoltaischen Kapazitäten umfasst. Der geplante Stromspeicher, der mit 34.400 Euro aus dem Programm Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER gefördert wird, hat eine Kapazität von 92 kWh und wird rund 68.800 Euro kosten.

Förderprogramme zur Unterstützung von Unternehmen

Solche Unterstützungen sind in Sachsen-Anhalt keine Seltenheit. Insgesamt flossen bis Ende Juni 2025 aus den neuen Förderprogrammen über 6,7 Millionen Euro für 45 Anträge, was Unternehmensinvestitionen von stolzen 29,5 Millionen Euro zur Folge hatte. Innerhalb des Programms Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER wurden bis dato 15 Anträge bewilligt, die mit 366.000 Euro gefördert wurden und Gesamtinvestitionen von 1,05 Millionen Euro nach sich zogen. Das Programm Sachsen-Anhalt ENERGIE, das 42 Millionen Euro umfasst, unterstützt Unternehmen bei der Einführung erneuerbarer Energien und der Umrüstung auf energieeffiziente Anlagen.

Ein weiteres, relevantes Förderprogramm ist Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ, welches darauf abzielt, die Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden – wie Kitas und Schulen – zu steigern. Mit einem Volumen von fast 89 Millionen Euro, finanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), können Anträge bis Ende Juni 2027 stellen. Dies zeigt, wie ernst Sachsen-Anhalt den Pfad zur Klimaneutralität nimmt und wie stark die heimische Wirtschaft gefördert wird, um zukunftssicher zu werden.

Handlungsbedarf und Chancen für Unternehmen

Unternehmen, die in energieeffiziente Technologien investieren wollen, haben vielfältige Möglichkeiten: Neben Zuschüssen von bis zu 50 Prozent gibt es auch Unterstützung für Energieaudits. Diese helfen, konkrete Einsparpotenziale zu identifizieren und die wirtschaftlichen Aspekte von Energieverbrauch zu analysieren. Eine Förderung durch das BAFA sorgt dafür, dass die Beratungskosten erheblich gesenkt werden können, was für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine willkommene Erleichterung darstellt.

Es wird immer deutlicher, dass Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für sich selbst wirtschaftliche Vorteile schaffen können. Die Arche Naturhaus GmbH zeigt dabei eindrucksvoll, wie Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Für weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind die Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt und der Investitionsbank Sachsen-Anhalt empfehlenswert: mwu.sachsen-anhalt.de und lena.sachsen-anhalt.de.

Details
OrtZahna-Elster, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)