Ausbildungsmesse Wittenberg: Über 100 Anbieter für deine Karriere!
Am 9. September 2025 findet die 28. Ausbildungsmesse in Wittenberg statt. Über 100 Aussteller präsentieren vielfältige Berufswege.

Ausbildungsmesse Wittenberg: Über 100 Anbieter für deine Karriere!
Der Countdown läuft! Am kommenden Sonnabend findet die bereits 28. Auflage der Ausbildungsmesse des Landkreises Wittenberg in der Berufsschule Mittelfeld statt. Mehr als 100 Aussteller haben sich in diesem Jahr angemeldet, so viele wie nie zuvor – im Vorjahr waren es lediglich 96 Aussteller. Die Messe setzt sich auch diesmal wieder ein klares Ziel: Künftigen Auszubildenden und Studieninteressierten die Möglichkeit zu bieten, sich über verschiedenste Berufsfelder zu informieren und wichtige Kontakte zu knüpfen. Landrat Christian Tylsch wird die Veranstaltung besuchen und hat bereits betont, wie wichtig diese Messe für die berufliche Orientierung junger Menschen ist.
Die Türen stehen von 10 bis 14 Uhr offen, und die Besucher dürfen sich auf eine Vielfalt von etwa 125 Berufen freuen! Besonders in den Bereichen IT, Handwerk, Pflege und Verwaltung sind zahlreiche Unternehmen vertreten. Neu in diesem Jahr sind unter anderem die Tagesklinik Wittenberg und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, die ihre Ausbildungsangebote vorstellen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls gesorgt: Ein Grillstand sowie ein Eisverkauf werden auf dem Außengelände angeboten.
Attraktive Möglichkeiten und direkter Austausch
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die Ausbildungsmesse der ideale Ort für den direkten Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie den Unternehmen. „Hier können die jungen Leute direkt mit Personalverantwortlichen und aktuellen Azubis ins Gespräch kommen und erste Kontakte knüpfen“, erklärt René Stepputtis, der die Organisation der Messe leitet. Viele Personalverantwortliche informieren über die Anforderungen an Bewerbungen und stehen bereit, um möglicherweise auch gleich Tipps für die eigene Bewerbung zu geben.
Ein weiteres spannendes Angebot auf der Messe sind die Bewerbungsmappen-Checks. Die Schüler haben die Gelegenheit, ihre Unterlagen von Profis begutachten zu lassen. So können sie sicherstellen, dass sie optimal vorbereitet sind, wenn sie anschließend in die Berufswelt starten. Die Resonanz der letzten Jahre war durchweg positiv, und so zeigt sich Stepputtis zufrieden mit dem großen Interesse, das die Ausbildungsmesse immer wieder hervorruft.
Einblick in die Berufswelt
Junge Leute, die noch unentschlossen sind, wo die Reise beruflich hingehen soll, dürfen sich auf eine breite Palette an Informationen freuen. Die Ausbildungsmesse bietet einen Einblick, der oft über das, was man im Internet oder auf Social Media findet, hinausgeht. „Hier erfährt man aus erster Hand, welche Skills gefragt sind und was einen im jeweiligen Berufsfeld erwartet“, so ein Experte. Eltern oder vertrauensvolle Begleitpersonen werden ebenfalls ermutigt, die Messe zu besuchen und ihren Kindern unterstützend zur Seite zu stehen.
Der Erfolg der Ausbildungsmesse spricht für sich. Sie gilt als die größte ihrer Art im Landkreis – ein voller Erfolg nicht nur für die Organisatoren, sondern vor allem auch für die600 Jugendlichen, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Berufswelt sind. *Mit einer solch großen Zahl an Ausstellern besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass viele junge Menschen wertvolle Kontakte knüpfen können, die sie auf ihrem Karriereweg unterstützen werden.*
Für alle Teilnehmer gilt: Seid neugierig, stellt Fragen und nutzt die Gelegenheit, um persönliche Eindrücke zu sammeln! Dieses Event ist der perfekte Startschuss für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Informationen zur Veranstaltung und zum Rahmenprogramm finden sich auf den Webseiten der Organisatoren: MZ, wb-mittendrin und Arbeitsagentur.