Große Spendenaktion im Landkreis: Helfen Sie den Kriegsgräberstätten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. November finden im Landkreis Osterholz und Hagen Sammelaktionen des Volksbundes statt, um Spenden zu sammeln und das Andenken an gefallene Soldaten zu ehren.

Am 15. November finden im Landkreis Osterholz und Hagen Sammelaktionen des Volksbundes statt, um Spenden zu sammeln und das Andenken an gefallene Soldaten zu ehren.
Am 15. November finden im Landkreis Osterholz und Hagen Sammelaktionen des Volksbundes statt, um Spenden zu sammeln und das Andenken an gefallene Soldaten zu ehren.

Große Spendenaktion im Landkreis: Helfen Sie den Kriegsgräberstätten!

Im Landkreis Osterholz und Hagen findet bis zum 31. Dezember eine Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Diese wichtige Aktion wird tatkräftig von der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt sowie von Kommunalvertretern unterstützt, die sich gemeinsam für das Wohl der Opfer und deren Hinterbliebene einsetzen. Alle gesammelten Spenden kommen der Arbeit des Volksbundes zugute, die sich der Pflege und Erhaltung von Kriegsgräberstätten widmet.

Ein besonderer Sammeltermin steht bevor: Am 15. November werden in verschiedenen Orten umfassende Sammelaktionen durchgeführt. In Osterholz-Scharmbeck beispielsweise werden der Famila-Markt mit Kreisrätin Heike Schumacher und der Marktkauf mit Bürgermeister Torsten Rohde aktiv sein. Auch in Ritterhude, Lilienthal, Worpswede, Grasberg und Schwanewede sind lokale Politiker involviert, um die Spendensammlung anzuführen und die Bevölkerung zur Mithilfe zu motivieren.

Sammelaktionen im Detail

Am 13. November wird sich die Samtgemeinde Hambergen von 14.30 bis 16.30 Uhr im Edeka-Markt Sackmann beteiligen, geleitet von Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns und Fregattenkapitän Marcel Rosenbohm. Ein besonderes Highlight im Landkreis Cuxhaven wird die “Prominentensammlung” am gleichen Tag von 9 bis 11 Uhr auf dem Wochenmarkt in Hagen sein. Hier sind der Landrat Thorsten Krüger, Bürgermeister Andreas Wittenberg und Katja Bruns-Cordes, die Kreisgeschäftsführerin, mit von der Partie, unterstützt von Schülern der Hermann-Allmers-Schule und Vertretern der Logistikschule.

Interessierte, die sich als Sammler engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Katja Bruns-Cordes telefonisch unter 04721/66 20 05 oder per E-Mail an kreisverband-volksbund@landkreis-cuxhaven.de zu melden. Der Volksbund hofft auf zahlreiche Spenden und neue Sammler, um weiterhin für die Erinnerungsarbeit und die Pflege der Kriegsgräberstätten in unserer Region einzutreten.

Ein Blick über die Grenzen

Während in Deutschland die Sammelaktionen im vollen Gange sind, zieht es viele Reisende in die beeindruckenden Landschaften des Glacier National Parks in den USA. Der Park ist bekannt für seine atemberaubenden Ausblicke und zahlreiche malerische Punkte, die Besucher in ihren Bann ziehen. Unter den Höhepunkten sind der Lake McDonald, die Virginia Falls und der Hidden Lake Overlook, die allesamt wunderschöne Wanderungen und fotogene Kulissen bieten. Insgesamt lockt der Nationalpark mit 993 Wanderwegen und zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten für Naturbegeisterte.

Die crescent-shaped Going-to-the-Sun Road verbindet die östlichen und westlichen Eingänge des Parks und bietet spektakuläre Aussichten auf Gletscher und Wildtiere – ein absolutes Muss für jeden Naturliebhaber, der einmalige Fotografiemöglichkeiten sucht. Auch wenn diese Welten geografisch weit voneinander entfernt sind, haben sowohl die Sammelaktionen im Landkreis Osterholz und Hagen als auch die Naturwunder im Glacier National Park eines gemeinsam: Sie sind Zeugnisse menschlichen Gedenkens und der immerwährenden Schönheit, die es zu bewahren gilt.

In der heutigen wachsenden digitalen Welt scheint es, als könnte der Fortschritt in vielen Bereichen der Technologie verblüffende Möglichkeiten bieten, wie beispielsweise das Wechseln von E-Mail-Konten in verschiedenen Apps. Eine Nutzeranfrage im Forum zeigt, dass es für Anwender, die im Cursor App von einem Unternehmens- auf ein persönliches Konto umsteigen möchten, teilweise verwirrend sein kann. Angebote zur Vereinfachung des Wechsels, ähnlich wie bei MS Teams oder Slack, könnten hier Abhilfe schaffen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.