Altenbrak: Bauarbeiten bremsen Waldbühne - Besucherzahlen gefährdet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Altenbrak leidet unter Bauarbeiten, die die Besucherzahlen der Waldbühne beeinflussen. Der Tourismus und lokale Unternehmen sind betroffen.

Altenbrak leidet unter Bauarbeiten, die die Besucherzahlen der Waldbühne beeinflussen. Der Tourismus und lokale Unternehmen sind betroffen.
Altenbrak leidet unter Bauarbeiten, die die Besucherzahlen der Waldbühne beeinflussen. Der Tourismus und lokale Unternehmen sind betroffen.

Altenbrak: Bauarbeiten bremsen Waldbühne - Besucherzahlen gefährdet!

Die Waldbühne Altenbrak erlebt derzeit eine spannende Zeit, während das Harzer Bergtheater renoviert wird. Wie MZ.de berichtet, hatte die Waldbühne in den letzten Jahren eine wahre Renaissance hinter sich. In dieser Zeit konnten zahlreiche Theaterstücke, Musicals, Freilichtkino und Konzerte stattfinden, die das kulturelle Leben in Altenbrak bereicherten. Ronny Große von der Bodetal Tourismus GmbH (BTG) ist jedoch besorgt, dass die Besucherzahlen stark zurückgehen könnten, sobald das Bergtheater wieder eröffnet ist.

Stadt und Anwohner sind von der derzeitigen Situation stark betroffen. Thales Bürgermeister Maik Zedschack betont, dass die sinkenden Besucherzahlen nicht auf die Unattraktivität der angebotenen Stücke zurückzuführen sind. Aktuell zeigt das Theater der Tiefe zwei Familienstücke: „Till Eulenspiegel“ bis 13. August und „Das Dschungelbuch“ bis 16. August. Die großen Bauarbeiten im Ort haben jedoch für einige Schwierigkeiten gesorgt. Die Straßenbauarbeiten, die Altenbrak als „eine einzige Baustelle“ erscheinen lassen, sind in vollem Gange und sollen laut ZVO bis Jahresende abgeschlossen sein.

Auswirkungen der Bauarbeiten

Das Bauprojekt hat grave Auswirkungen auf die Besucherzahlen der Waldbühne und führt zu einem Rückgang der Laufkundschaft für lokale Geschäfte und Gastronomien. Ein Hotelier aus dem nahegelegenen Treseburg berichtet, dass die Aufführungen des Thale-Musicals „Walpurga“ dennoch positive Auswirkungen auf die Übernachtungszahlen haben, was den regionalen Wirtschaftszweig stützt.

Für Wanderer und Autofahrer ist es teilweise herausfordernd, die Waldbühne zu erreichen. Die Waldbühne Altenbrak ist rund zehn Kilometer Luftlinie vom Harzer Bergtheater entfernt und ist über den Bodetalwanderweg zwischen Thale und Treseburg gut zu Fuß erreichbar. Autofahrer können im Ortskern auf einem großen Parkplatz parken, müssen jedoch eine Straßensperrung zwischen Altenbrak und Wendefurth beachten. Die empfohlene Anfahrtsroute führt von Thale über Treseburg nach Altenbrak oder mit der Buslinie 257 von Blankenburg direkt zur Haltestelle „Altenbrak – Brauner Hirsch“, wo von dort nur etwa sieben Minuten Fußweg zur Waldbühne notwendig sind, wie Bodetal.de informiert.

Die Bedeutung des Tourismus

Tourismus spielt eine tragende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Laut Gate of Nations trägt der Tourismus nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei, sondern verbessert auch die Infrastruktur, was wiederum den lokalen Bewohnern zugutekommt. Veranstaltungen wie die der Waldbühne fördern den kulturellen Austausch und helfen, lokale Unternehmen zu unterstützen. Dennoch ist es wichtig, nachhaltige Praktiken im Tourismus zu verfolgen, um negative Auswirkungen wie Umweltzerstörung zu vermeiden.

Während die Waldbühne sich in der derzeitigen Bauzeit behaupten muss, bleibt zu hoffen, dass die kulturellen Angebote auch in Zukunft vielen Besuchern Freude bereiten werden. So kann der Ort Altenbrak weiterhin ein beliebtes Ziel für Touristen und Kulturinteressierte bleiben.