Radeberg: Grundschule Stadtmitte wird modernisiert – Aufzug und Toiletten kommen!
Radeberg: Grundschule Stadtmitte wird modernisiert – Aufzug und Toiletten kommen!
Radeberg, Deutschland - In Radeberg tut sich was an der Grundschule Stadtmitte: Die Schule, die zu Beginn des Schuljahres 2024/25 mit stolzen 102 Erstklässlern in vier ersten Klassen aufwartet und damit die größte im Landkreis ist, steht vor signifikanten Modernisierungen. Schulleiterin Susanne Krohn hat uns berichtet, dass die Unterrichtsorganisation derzeit gut läuft, jedoch im Keller der Schule Handlungsbedarf besteht. Denn der Speiseraum ist schlichtweg zu klein für die mehr als 360 Schüler, sodass derzeit nur 44 Kinder gleichzeitig essen können. Das hat zur Folge, dass die warme Mahlzeit schichtweise eingenommen werden muss, was den Tagesablauf der Schüler stark beeinflusst. Um diese Herausforderung zu bewältigen, finden aktuell umfangreiche Bauarbeiten im Keller statt.
Für die Bauarbeiten wurde ein Interimscontainer auf dem Schulhof aufgestellt, der als Speiseraum und Ausgabeküche dient. Die Kosten für die Kellersanierung belaufen sich auf stolze 1,6 Millionen Euro – ein Betrag, der die ursprünglichen Schätzungen übersteigt. Die Rohbauarbeiten sollen bis Ende August 2026 abgeschlossen sein, während die Inbetriebnahme nach den Winterferien 2026 geplant ist. Die Eltern haben bislang von einer reibungslosen Essensausgabe im Container berichtet, was die Situation für die Schüler zumindest für die Übergangszeit angenehmer gestaltet.
Notwendige Modernisierungen
Doch das ist noch nicht alles: Die 30 Jahre alten Toiletten der Schule sollen ebenfalls modernisiert werden. Nach dem Umbau des Speiseraums ist die Einrichtung einer Interimscontainer-WC-Anlage vorgesehen. Diese Maßnahmen sind Bestandteil einer umfassenden Planung, die auch die Installation eines Aufzugs beinhaltet, um die Barrierefreiheit der Schule zu gewährleisten. Geplante Arbeiten in den Obergeschossen in den Sommerferien 2026 umfassen auch die Umrüstung auf energiesparende LED-Beleuchtung in neun Klassenzimmern und nötige Malerarbeiten. Die Kostenschätzung für die Arbeiten in den Obergeschossen liegt bei rund 134.000 Euro.
Wie wichtig Barrierefreiheit ist, zeigt sich nicht nur in den Gebäuden, sondern auch in den Anforderungen, die an moderne Schulen gestellt werden. Laut dem Fachmagazin DAB Online sind die Planung von Rampen und Aufzügen für Rollstuhlfahrer essentielle Aspekte, die die Zugänglichkeit für alle Schüler sicherstellen. Barrierefreie Sanitärräume müssen beispielsweise für Rollstuhlnutzer zugänglich sein mit Bewegungsflächen von mindestens 1,50 x 1,50 m, sowie Türen mit einem Durchgangsmaß von 90 cm. Das sind Standards, die nicht nur rechtlich vorgeschrieben sind, sondern auch die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Schüler fördern.
Ein positives Fazit
Schulleiterin Krohn sieht die kommenden Baumaßnahmen durchweg positiv und hat Vertrauen in die Erfahrung der Schule mit Bauprojekten. Trotz der Unannehmlichkeiten durch Lärmbelästigung steht das Ziel fest: Eine moderne, barrierefreie Schule, die auf die Bedürfnisse aller Schüler eingeht, wird in Radeberg Realität. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Schülern ein angenehmes und zeitgemäßes Lernumfeld zu bieten.
Für weitere Informationen über Barrierefreiheit in Schulen lohnt sich ein Blick auf die Website von Grundschul-Blog sowie DAB Online, die wertvolle Hinweise liefern.
Details | |
---|---|
Ort | Radeberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)