Radeberg im Baustellenfieber: Massive Straßenarbeiten starten jetzt!
Radeberg im Baustellenfieber: Massive Straßenarbeiten starten jetzt!
Radeberg, Deutschland - In Radeberg tut sich was! Die verkehrsarme Sommerzeit wird genutzt, um zahlreiche Baustellen in der Stadt voranzubringen. Wie Sächsische berichtet, stehen mehrere Straßenarbeiten an, die bereits begonnen haben oder in den kommenden Wochen starten werden.
Ganz oben auf der Liste steht der Breitbandausbau in der Hauptstraße. Hier wird von Montag, dem 7. Juli, bis voraussichtlich Montag, den 11. August, die Gehwegfläche vom Kreuzungsbereich Röderstraße bis zum Markt erneuert. Damit das Ganze reibungslos abläuft, werden stellenweise Haltverbote eingerichtet.
Sanierung und Erneuerung von Straßen
Ab dem 14. Juli wird die Pillnitzer Straße ebenfalls saniert. In drei Bauabschnitten wird die Asphaltoberfläche erneuert, und es ist mit einer Vollsperrung zu rechnen. Die ersten Arbeiten erstrecken sich vom Kreisverkehr bis zur Netto-Einfahrt und kosten etwa 160.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis zum 11. August abgeschlossen sein.
Doch das ist noch nicht alles: Die Ernst-Braune-Siedlung benötigt ebenfalls Aufmerksamkeit. Hier beginnen die Arbeiten zur Erneuerung abwassertechnischer Anlagen sowie der Straßen- und Gehwegerneuerung. Betroffen sind die Ernst-Braune-Straße, Am Steinhübel und Am Heidewinkel, und die Bauzeit wird bis Dezember andauern, wobei die Kosten auf etwa 1,1 Millionen Euro geschätzt werden.
Ein weiterer wichtiger Bauabschnitt betrifft die Güterbahnhofstraße, dessen zweite Phase ab dem 11. August startet. Hier werden die Fahrbahn, Mischwasserkanal und verschiedene Leitungen erneuert. Umleitungen sind vorgesehen, da es zu einer Vollsperrung kommen wird. Die Bauarbeiten sollen bis Dezember 2025 dauern und kosten schätzungsweise 2,2 Millionen Euro, wobei der Freistaat Sachsen mit rund 596.250 Euro fördert.
Digitale Vernetzung und Infrastruktur
Ein besonders interessanter Punkt ist der Glasfaserausbau in Radeberg, der laut Sachsen Energie auch in der Hauptstraße vorangetrieben wird. Dies wird die digitale Infrastruktur der Stadt erheblich verbessern und zukünftige Entwicklungen unterstützen.
Verkehrsprobleme und Brückensanierung
Ein zusätzliches Thema, das momentan die Gemüter bewegt, ist die gesperrte Brücke der Rathenaustraße über die Bahngleise. Diese Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und der Südstadt und ist seit September des vergangenen Jahres wegen Sicherheitsbedenken nicht mehr für den Verkehr freigegeben. Aktuell dürfen nur Fußgänger und Radfahrer passieren. Eine umfassende Brückenprüfung ist im Gange, und Radebergs Oberbürgermeister Frank Höhme rechnet mittel- bis langfristig mit einem Neubau. Die Brücke ist für die geplante Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Dresden und Görlitz zu niedrig, und eine Absenkung der Gleise wäre viel zu teuer.
Die Stadtverwaltung arbeitet daran, die Situation für die Anwohner und vor allem für die Pflegekräfte, die sich täglich mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sehen, zu verbessern. In Notfallsituationen stellt die Umleitung eine Hürde dar, die es zu überwinden gilt.
Radeberg steht also vor einigen Herausforderungen, jedoch auch vor spannenden Veränderungen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Entwicklung der Stadt und das Wohl der Bürger.
Details | |
---|---|
Ort | Radeberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)