Radeberger Spielleute feiern historischen Doppelsieg bei Landesmeisterschaften!
Radeberger Spielleute feiern Doppelsieg bei den Sächsischen Landesmeisterschaften 2025 in Lommatzsch. Erfahren Sie mehr!

Radeberger Spielleute feiern historischen Doppelsieg bei Landesmeisterschaften!
Am vergangenen Wochenende gingen die 35. Sächsischen Landesmeisterschaften des Musik- und Spielleutesportverbands in Lommatzsch über die Bühne. Die Radeberger Spielleute zeigten dabei, dass sie nach wie vor an der Spitze stehen. Die Veranstaltung fand am 21. und 22. Juni 2025 statt und lockte zahlreiche Besucher an, die sich die spannenden Wettkämpfe nicht entgehen lassen wollten. Unter den Klängen von festlichen Marsch- und Medley-Stücken jubelten die Fans ihren Teams zu und genossen ein buntes Rahmenprogramm.
Die erwachsenen Musiker aus Radeberg trumpften beim Wettbewerb groß auf. Im Pflichtdurchgang, der mit geforderten Stücken wie „Suttkus Marsch“ (Horn), „Mars de Medici“ sowie „The High School Cadets“ (Flöte) angestimmt wurde, erzielten die Radeberger mit 43,06 Punkten bereits eine vielversprechende Basis. Am Nachmittag präsentierten sie ihre Kürtitel, „Königgrätzer Marsch“ und „Radio Caroline“, der nicht nur durch seine klangliche Vielfalt überzeugte, sondern auch Hits von Künstlern wie Michael Jackson, Elton John und Cascada vereinte.
Gold für Radeberger – Bronze für Lommatzsch
Mit beeindruckenden 96,81 Punkten sicherten sich die erwachsenen Radeberger den ersten Platz und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr. Der zweite Platz ging an Lommatzsch, während Zabeltitz den dritten Podestplatz belegte. Es war bereits der 15. Sieg der Radeberger seit 1990. Für die Nachwuchsspielleute setzte sich ein spannendes Wettkampfgeschehen in Gang: Das Team aus Radeberg teilte sich mit Kleinröhrsdorf den ersten Platz und wurde damit neuer Landesmeister – ein bemerkenswerter Aufstieg, nachdem sie in den Vorjahren mit einer Bronzemedaille und Silber abräumten.
Die Nachwuchsgruppe präsentierte Pflichtstücke wie „Leggiero“ (Horn) und „Adieu mein kleiner Gardeoffizier“ (Flöte), sowie ihre Kür „The Magic of Harry Potter“ (Medley von John Williams). Alle beiden Teams, Kleinröhrsdorf und Radeberg, standen punktgleich mit 48,90 Punkten an der Spitze, was du zeigen, wie hart umkämpft die Titel waren. Der dritte Platz bei den Nachwuchs-wettkämpfen ging an Lommatzsch.
Ein Fest für alle Sinne
Die Veranstaltung zog nicht nur aktive Teilnehmer an, auch die Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Neben der beeindruckenden Musikbotenschaft gab es kulinarische Angebote wie Knobibrot, Bratwürste und hausgemachten Kaffee. Die Ticketpreise waren im Rahmen gehalten, sodass die Veranstaltung für viele Familien zugänglich blieb – ein Tagesticket kostete lediglich 10 Euro. Zu den weiteren Attraktionen zählten eine Hüpfburg und ein großer Sandkasten, die insbesondere die kleinen Besucher erfreuten.
Die nächste Chance, die beeindruckenden Klänge der Spielmannszüge zu erleben, besteht im nächsten Jahr: Die 36. Sächsischen Landesmeisterschaften sind für den 27. und 28. Juni 2026 in Roßwein geplant. Für alle Fans der Spielleutekunst und Musikgemeinde wird dies sicher ein Date im Kalender wert sein!
Für mehr Informationen zu den Sächsischen Landesmeisterschaften und den Wettkämpfen können Interessierte die offizielle Seite unter spielleute-sachsen.de besuchen. Zudem wurden weitere Details zur Veranstaltung und zum Rahmenprogramm auf lommatzscher-spielleute.de veröffentlicht. Im Bericht von saechsische.de können Journal-Fans nachlesen, wie die Radeberger Spielleute bei den Meisterschaften abschnitten.