Unfallserie und Geschwindigkeitsrausschmiss: Chaos im Kreis Bautzen!

Unfallserie und Geschwindigkeitsrausschmiss: Chaos im Kreis Bautzen!

Bautzen, Deutschland - Am 24. Juli 2025 bleibt die Polizei in der Region Bautzen und darüber hinaus stark gefordert. Am Mittwoch sorgten mehrere Vorfälle für Aufregung – von Verkehrsunfällen bis zu kriminellen Handlungen. Ein Ereignis ist besonders hervorzuheben: Ein 43-jähriger Pole wurde auf dem Parkplatz Rödertal kontrolliert. Die Beamten entdeckten einen Haftbefehl gegen ihn, doch er konnte eine Geldstrafe in Höhe von 2500 Euro zahlen und seine Reise fortsetzen, wie Sächsische.de berichtet.

Die Verkehrssicherheit bleibt ein großes Thema. Am Mittwochvormittag wurden auf der A4 bei Burkau insgesamt 3922 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei fielen 412 Fahrer durch Geschwindigkeitsübertretungen auf. 190 Verwarnungen und 222 Bußgeldanzeigen wurden ausgestellt. Ein Fahrer mit seinem BMW wurde sogar mit einer Geschwindigkeit von 167 km/h erwischt, was ihm ein Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein zwei Monate andauerndes Fahrverbot einbrachte. Auch in Doberschütz ging es eng zu: Hier wurden 412 Fahrzeuge auf der S 109 überprüft, und 56 davon waren zu schnell – das zog weitere 30 Verwarnungen und 26 Bußgelder nach sich.

Unfälle und deren Folgen

Die Unfallhäufigkeit scheint zu steigen. Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Mittwochabend in Bautzen-Ost, als ein 63-Jähriger mit seinem Audi anhielt, um Vorfahrt zu gewähren. Ein nachfolgender 37-Jähriger konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte ins Heck des Audis, was einen Sachschaden von etwa 8000 Euro verursachte. Weitere Unfälle, unter anderem in Baschütz und Rammenau, forderten leichte und schwerere Verletzungen.

In Rammenau wurde ein 25-Jähriger mit 1,40 Promille am Steuer erwischt, während ein 19-jähriger E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungsschutz und unter Drogen kontrolliert wurde – auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Kleinere Delikte und Vandalismus

Doch nicht nur im Verkehr gab es Aufregung. In Bautzen kam es zu einem Diebstahl, bei dem ein Mercedes Sprinter samt Werkzeugen und Baumaterialien im Wert von etwa 10.000 Euro entwendet wurde. Die Ermittlungen laufen. Auch die Reifenstecherei in Hoyerswerda, bei der Unbekannte an sechs Fahrzeugen die Reifen beschädigten und einen Sachschaden von mindestens 760 Euro verursachten, sorgt für Unmut. Und ganz im Stile des Alltagsblödsinns warfen Unbekannte Wasserbomben auf parkende Autos – die Polizei ermittelt wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.

Diese Vorfälle zeigen deutlich, dass in der Region einiges im Argen liegt. Es wird empfohlen, besonders vorsichtig zu sein und bei verdächtigen Beobachtungen die Polizei zu informieren. Die Notrufnummer 112 ist in Deutschland für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zu nutzen, ein Hinweis, der auch an die Bürger aus Teltow-Fläming gegeben wird, wo ähnliche Probleme auftreten. Dort kam es kürzlich zu einem Notrufmissbrauch, der die Evakuierung eines Schulgebäudes nach sich zog, laut maz-online.de.

Die Polizei in Teltow-Fläming erinnert die Bürger auch daran, in Notfällen ruhig zu bleiben und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen. Inzwischen bleibt abzuwarten, wie die lokalen Behörden auf die aktuellen Vorkommnisse reagieren werden.

Details
OrtBautzen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)