Richtungsfahrbahn Chemnitz öffnet: Ein Meilenstein für Pendler!
Richtungsfahrbahn Chemnitz öffnet: Ein Meilenstein für Pendler!
Chemnitz, Deutschland - Am 19. Juli 2025 ist es endlich so weit: Die Richtungsfahrbahn Chemnitz zwischen dem Kreuz Leipzig-Süd und der Anschlussstelle Zwenkau wird eröffnet. Nach einer langen Bauphase, in der der Verkehr vorübergehend über die Richtungsfahrbahn Leipzig geleitet wurde, können Autofahrer nun auf zwei von drei Fahrstreifen in Richtung Chemnitz rollen. Die dritte Spur bleibt vorerst wegen noch laufender Arbeiten im Mittelstreifen gesperrt.
In der vergangenen Woche wurde der Richtungsfahrbahn Chemnitz die finale Asphaltschicht aus offenporigem Asphalt aufgetragen, die für lärmmindernde Eigenschaften sorgt. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, da auch die Anschlussstelle Zwenkau jetzt vollständig an die A72 angeschlossen wird. Besonders praktisch: Ab sofort kann von der A72 auf die B2 in Richtung Leipzig abgebogen werden.
Ein Projekt mit langer Geschichte
Das Thema Autobahn A72 zieht sich wie ein roter Faden durch die sächsische Verkehrspolitik. Die Planungen für diesen Verkehrsweg beginnen bereits 1992, der Baustart erfolgte 2003. Dabei hatte man ursprünglich angestrebt, die Strecke bis zur Fußball-WM 2006 fertigzustellen. Nun steht das Projekt, das sich über zwei Jahrzehnte erstreckt hat, kurz vor seiner Vollendung. Laut den neuesten Angaben wird der finale Lückenschluss zur A38 bis zum Jahr 2026 vollzogen, allerdings bleibt dieser zunächst ein Provisorium, bis auch die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sind.
Wie auch berichtet wird, erfolgt jetzt der letzte Abschnitt der A72-Verlängerung mit Baustellen, die bis 2028 bestehen bleiben. Die geplante Durchgängigkeit zwischen dem Vogtland und Leipzig bringt nicht nur eine Entlastung für die betroffenen Städte, sondern auch eine verbesserte Anbindung für die Region insgesamt. Der Termin für den endgültigen Lückenschluss zwischen Zwenkau und der A38 am 15. Juli 2023 markiert einen weiteren wichtigen Fortschritt, auch wenn Autofahrer auf diesem Abschnitt vorerst nur mit einem Tempolimit von 60 km/h und einspurig fahren können.
Was steht noch an?
Die letzten Arbeiten sind noch in vollem Gange: In den kommenden zwei Jahren müssen drei Brückenbauwerke neu errichtet werden, und die ehemalige S72 zwischen Böhlen und Großdeuben wird zurückgebaut. Um die Lärmminderung weiter zu optimieren, wird über die nächsten Jahre auch ein umfassendes Lärmschutzkonzept umgesetzt. Dieses schließt die Verwendung von Flüsterasphalt ein und ist bis 2028 vollständig fertiggestellt.
Die Gesamtkosten für diesen Verkehrsweg sind noch unklar, jedoch wurde zuletzt im Jahr 2017 eine Schätzung von rund 237 Millionen Euro abgegeben. Das Projekt A72 ist nicht nur ein technisches Vorhaben, sondern auch ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Sachsen, der den Fahrgästen bald einen reibungsloseren und weniger lärmintensiven Weg zwischen Leipzig und Chemnitz bieten soll.
Für die Zukunft bleibt also viel Hoffnung und auch ein wenig Ungeduld: Die Kompletfreigabe der Richtungsfahrbahn Chemnitz ist für 2026 geplant, und viele warten gespannt auf die volle Fertigstellung dieser wichtigen Verkehrsachse.
Für weitere Informationen können Sie die Berichte auf leipziger-zeitung.de und tag24.de nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Chemnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)