Sommerliche Ausflugsziele: Entdecken Sie die Schätze in Chemnitz!
Sommerliche Ausflugsziele: Entdecken Sie die Schätze in Chemnitz!
Am Walkgraben 1, 09119 Chemnitz, Deutschland - Wenn das Thermometer in Chemnitz und Zwickau die 30-Grad-Marke überschreitet, wird es Zeit, die Träume von schattigen Plätzen und erfrischenden Abenteuern in die Realität umzusetzen. Abseits von Seen und Freibädern gibt es in dieser Region ein florierendes Angebot an sommerlichen Ausflugszielen, die nicht nur für frische Luft, sondern auch für spannende Erlebnisse sorgen. Ein besonderer Geheimtipp ist das Schloss Lichtenwalde, das sich nicht weit von Chemnitz befindet und im barocken Glanz erstrahlt.
Der Schlosspark, ein wahres Juwel, bietet mit seinen 335 historischen Fontänen, schattigen Plätzen und duftenden Blütenrondellen eine willkommene Abkühlung. Von hier aus hat man außerdem einen traumhaften Blick ins Zschopautal. Im Inneren des Schlosses erwartet die Besucher die Schatzkammer mit hochwertigen Porzellanen, häufig wunderschönen Möbeln, edlen Seidenstickereien und einer einzigartigen Scherenschnittsammlung. Wer das Schloss während der Sommermonate besucht, hat die Gelegenheit, an verschiedenen Veranstaltungen wie Parkkonzerten, Abendmusiken und Sommertheatern teilzunehmen.
Kultur und Spaß für Jedermann
Die Region lässt mit ihren sommerlichen Veranstaltungen wirklich keine Wünsche offen. Auf dem Tuffner Hof in Chemnitz wird von Mitte Juli bis Ende August ein Freilichtkino geboten, das nicht nur Kinofans begeistern wird. Den Auftakt macht eine französische Nacht mit einem Konzert und dem Film „Die Dinge des Lebens“ am 18. Juli. Weitere Themenabende werden eine kubanische Nacht, die Europa Nacht und die Nacht der Optimisten umfassen. Das ist ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Ein weiteres Highlight ist der Küchwaldpark, der mit seinen über 130 Jahren Geschichte und folgenden Attraktionen begeistert: schattige Plätze, Spielplätze und sogar eine Kletterwand. Für Familien mit Kindern gibt es auch eine Parkeisenbahn, die auf einem Rundkurs von 2,3 km fährt. Wer gerne botanische Schönheiten bewundern möchte, ist im botanischen Garten, der täglich geöffnet ist, gut aufgehoben.
Kulturhistorische Schätze und Erfrischung
Rabenstein lockt mit der kleinsten erhaltenen Burg Sachsens, die im Jahr 1170 erbaut wurde. Hier können Besucher die beeindruckenden historischen Stätten erkunden und stündliche Führungen genießen. Ein besonderer Geheimtipp ist das Besucherbergwerk Felsendome, das mit einem attraktiven barrierefreien Weg und erfrischenden Temperaturen im Marmorsaal aufwartet.
Wer sich nach etwas Entspannung sehnt, wird im Museum Gunzenhauser fündig. Die klimatisierten Räume bieten eine umfangreiche Sammlung von großartigen Künstlern sowie die Sonderausstellung „European Realities“, die bis zum 10. August 2025 läuft. Spannende Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten sind hier also garantiert!
Und wenn man schon in Zwickau unterwegs ist, sollte man sich das Johannisbad nicht entgehen lassen. Das neogotische Bauwerk, ebenfalls bekannt als „Schwimmoper“, fasziniert mit seiner eindrucksvollen Architektur und bietet zudem ein frühmorgendliches Schwimmen für Frühaufsteher.
Die Region um Chemnitz und Zwickau verspricht also nicht nur Genuss für die Augen, sondern auch für die Seele. Ideal für einen erholsamen Tag ganz im Zeichen der Kultur – hier lässt sich der Sommer perfekt genießen!
Details | |
---|---|
Ort | Am Walkgraben 1, 09119 Chemnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)