Dresden Monarchs vor GFL-Bowl: Rache an den Potsdam Royals!
Dresden Monarchs treffen am 11. Oktober im GFL-Bowl auf die Potsdam Royals. Der Meisterschafts-Match im Rudolf-Harbig-Stadion.

Dresden Monarchs vor GFL-Bowl: Rache an den Potsdam Royals!
Am Samstag, den 11. Oktober, erwartet das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden ein spannendes Duell. Die Dresden Monarchs treffen auf die Potsdam Royals im GFL-Bowl um die Deutsche Meisterschaft im American Football. Die Monarchs haben sich fest vorgenommen, nach der knappen Final-Niederlage im Vorjahr, bei der sie mit 21:27 gegen die Royals verloren, diesmal den Titel nach Dresden zu holen. Geschäftsführer Jörg Dreßler sieht die Chancen bei 50/50, sobald der Ball gekickt wird. Dies zeigt, dass die Monarchs alles geben werden, um den Gegner zu besiegen und sich den Traum von der Meisterschaft zu erfüllen.
Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach. Im letzten Hauptrundenspiel vor dem Finale mussten die Monarchs eine deutliche Niederlage mit 6:31 gegen die Potsdam Royals hinnehmen. Das machte deutlich, dass die Royals als Favoriten in die Partie gehen. Die Erfahrung und die Stärke der Royals zeichnen sich nicht nur durch die gute Bilanz in der Hauptrunde aus, in der sie kein einziges Spiel verloren und mit 12-0 abschlossen, sondern auch durch den Triumph im vergangenen Jahr. Damit sind sie nicht nur der Titelverteidiger, sondern auch die zweite Mannschaft in der Vereinsgeschichte, die nun die Möglichkeit hat, ihren Titel zu verteidigen.
Die Favoritenrolle und der Mut der Monarchs
Die Potsdam Royals bezeichnen sich selbst als topmotiviert nach dem letzten Aufeinandertreffen mit den Monarchs. Quarterback Jaylon Henderson war im letztjährigen Finale der Star und erzielte zwei entscheidende Touchdowns. Er bewies damit nicht nur auf dem Spielfeld seine Qualität, sondern wird auch am Samstag eine Schlüsselrolle spielen müssen, um die Monarchs in Schach zu halten. Die Verteidigung der Royals hat sich den Monarchs gegenüber als gnadenlos erwiesen, weshalb die auf die Offensive Druck ausüben wird.
Für die Monarchs allerdings ist das Verpassen des Titels im letzten Jahr ein maßgeblicher Motivationsfaktor. Der Wille, es diesmal besser zu machen, ist bei jedem Spieler spürbar. Auf die Wettkämpfe um die Meisterschaft zurückblickend, zeigt sich, dass die Monarchs als Meister von 2021 einmal mehr beweisen müssen, dass sie nicht nur als unterlegene Finalisten glänzen wollen, sondern die Krone tatsächlich zurückgewinnen möchten.
Die Historie des American Football in Deutschland
Ein kleiner Rückblick auf die Geschichte des American Football in Deutschland zeigt, dass die German Football League (GFL) seit 1999 die höchste Liga für diesen Sport ist. Die ersten Teams mit echter Tradition, wie die Frankfurter Löwen und die Düsseldorf Panthers, führten bereits in den späten 1970er Jahren die Liga an. Die New Yorker Lions Braunschweig sind mit zwölf Meisterschaften die erfolgreichste Mannschaft in der GFL. Auf der anderen Seite haben die Potsdam Royals mit ihrem Titel 2023 einen bedeutenden Platz in der Geschichte des deutschen Footballs eingenommen.
Im Vergleich jedoch zu der Tradition der GFL haben die Monarchs auch ihre Erfolge vorzuweisen. Mit einem Meistertitel 2021 und insgesamt starken Auftritten in der Liga gehören sie zu den Serienfahrern der GFL. Ihr Mut wird am 11. Oktober auf die Probe gestellt, und es bleibt äußerst spannend, ob sie die Krise der letzten Woche überwinden und im entscheidenden Moment die Nerven behalten können.
Es ist klar, dass der GFL-Bowl für beide Teams ein Höhepunkt der Saison wird, und die Fans dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, bei dem die Ansprüche und die Leidenschaft beider Mannschaften in den Fokus rücken. Wer wird am Ende den Meistertitel in den Händen halten? Nur die Zeit wird es zeigen.