Kanu-Fans aufgepasst: Die Finals 2025 rocken die HafenCity in Dresden!
Kanu-Fans aufgepasst: Die Finals 2025 rocken die HafenCity in Dresden!
HafenCity, Dresden, Deutschland - Die Aufregung rund um den Kanu-Sport steigt: Die FINALS 2025 stehen vor der Tür. Am 01. und 02. August 2025 wird die HafenCity in Dresden zum Hotspot für Kanu-Fans. Auf dieser spannenden Veranstaltung werden die besten Athleten in verschiedenen Parallelsprint-Disziplinen gegeneinander antreten. Wie die Kanu.de berichtet, bietet das Programm eine spannende Mischung − angefangen mit dem SUP Parallelsprint für Herren, über Kajak und Canadier bis hin zu Para-Kanu-Wettbewerben.
Am Freitag, den 01. August, werden folgende Wettkämpfe ausgetragen:
- SUP Parallelsprint (Herren)
- Kajakzweier Parallelsprint (Mixed)
- Para-Kanu Parallelsprint
- Canadier-Einer Parallelsprint (Damen)
- Canadier-Einer Parallelsprint (Herren)
Am Samstag folgt dann die spannende Fortsetzung mit Wettkämpfen wie dem SUP Parallelsprint für Damen und dem Kajak-Einer Parallelsprint für beide Geschlechter.
Live-Übertragung der Wettkämpfe
Für alle, die das Spektakel nicht vor Ort verfolgen können, gibt es gute Nachrichten. Die Wettkämpfe werden live bei der Sportschau übertragen. Am Freitag sind die Para-Kanu und Canadier Halbfinale ab 15:00 Uhr sowie die Finalkämpfe ab 15:30 Uhr im ZDF zu sehen. Der Samstag bietet mit den C2-Mixed und Kajak Finals ab 16:05 Uhr ein weiteres Highlight, das im Ersten übertragen wird. Die vollständigen Informationen hierzu findet man auf der Website Die Finals.
Doch das ist nicht alles, was die Kanu-Welt im kommenden Jahr zu bieten hat. Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris werfen ihre Schatten voraus, und auch hier wird Kanu ein großes Thema sein. Zwischen dem 27. Juli und 10. August sind insgesamt 16 Wettbewerbe in den Disziplinen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom vorgesehen. Der SWP hebt hervor, dass Team Deutschland mit 23 Athleten, davon 18 im Rennsport, starke Chancen auf Medaillen hat.
Die Auswahl reicht von erprobten Sportlern wie Sebastian Brendel und Sarah Brüßler bis hin zu aufstrebenden Talenten. Die Kanu-Rennsport-Wettkämpfe finden in der Stade nautique de Vaires-sur-Marne statt, während für den Kanu-Slalom die Strömungen im Stade d’eau vive Vaires-sur-Marne getestet werden.
Wettkampfdaten der Olympischen Spiele
Hier ein Überblick über die Wettkämpfe:
Datum | Wettbewerb |
---|---|
27. Juli 2024 | Beginn der Vorläufe |
28. Juli 2024 | Finale Kanu-Slalom K1 der Frauen |
29. Juli 2024 | Finale Kanu-Slalom C1 der Herren |
30. Juli 2024 | Finale Kanu-Slalom C1 der Frauen |
1. August 2024 | Finale Kanu-Slalom K1 der Herren |
5. August 2024 | Kanu-Slalom K1 Cross Finale |
8. August 2024 | Finale Kanu-Rennsport C2 500 m |
9. August 2024 | Finale Kanu-Rennsport K2 500 m |
10. August 2024 | Finale Kanu-Rennsport K1 1000 m |
Die aktuellen Entwicklungen im Kanu, inklusive der Neuerungen für die Olympischen Spiele wie dem Einer-Kajak-Cross, zeigen, dass der Sport weiterhin dynamisch bleibt. Wer sich für die Kanu-Welt interessiert, sollte die nächsten Monate aufmerksam verfolgen — es wird sicher aufregend!
Details | |
---|---|
Ort | HafenCity, Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)