Magische Klänge in Wechselburg: Wandelkonzert begeistert am 27. Juli!
Magische Klänge in Wechselburg: Wandelkonzert begeistert am 27. Juli!
Wechselburg, Deutschland - Am Sonntag, den 27. Juli 2025, erwartet Musikliebhaber in Wechselburg ein ganz besonderes Erlebnis: die 3. Wechselburger Orgelmusik. Bereits um 16 Uhr beginnt das Wandelkonzert in der eindrucksvollen Basilika, gefolgt von einem kurzen, stimmungsvollen Fußweg zur neu eingeweihten St. Otto-Kirche. Im Mittelpunkt stehen die talentierten Musiker Robert Hugo, ein erfahrener Organist, und Sebastian Krause, der Posaunist des MDR-Symphonieorchesters Leipzig.
Wie Bistum Dresden-Meißen berichtet, wird das Programm mit einer Vielfalt an Orgel- und Posaunenmusik eröffnet. Ein geistlicher Impuls von Benediktinerpater Maurus Kraß zu Psalm 121 wird die Zuhörer auf eine besinnliche Reise mitnehmen. Nach dem musikalischen Teil in der Basilika führt der Weg zur St. Otto-Kirche, die kürzlich nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet wurde. Dort wird die Schramm-Orgel der Kirchengemeinde zu hören sein, die einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Landschaft der Region leistet.
Eintritt frei und Spenden willkommen
Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Event ist kostenfrei, was besondere Möglichkeiten für alle Interessierten schafft. Spenden sind jedoch herzlich willkommen, um die kulturellen Aktivitäten in Wechselburg weiterhin zu unterstützen. Die Veranstaltung orientiert sich an einem liturgischen Format und umfasst Orgelmusik, biblische Texte sowie Gebete und gemeinsame Lieder.
Seit 2023 wird diese Konzertreihe von der evangelischen Kirchgemeinde und dem Kloster Wechselburg organisiert. Wechselburger Orgelmusiken hebt hervor, dass auch die kulturelle Bedeutung der beiden Kirchen eine zentrale Rolle spielt. Die einem klassischen Konzept folgende Veranstaltungsreihe hat sich zum Ziel gesetzt, geistliche Unterhaltung zu bieten und das Gemeinschaftsleben zu fördern.
Die Protagonisten des Abends
Robert Hugo, der Organist, bringt beeindruckende Referenzen mit: Unter anderem hat er an der Prager Musikakademie studiert und ist ein ausgewiesener Experte für tschechische und mitteleuropäische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. In den letzten Jahren war er an mehreren wichtigen Institutionen aktiv, darunter die Akademie für alte Musik in Brünn.
Sein Kollege Sebastian Krause ist seit 1986 Soloposaunist des MDR-Symphonieorchesters und hat sich einen Namen mit seiner Interpretation von Originalwerken für Posaune gemacht. Beide Musiker sind bereits Erfahrung mit solchen besonderen Formaten, was auf einen sehr unterhaltsamen und bereichernden Abend hoffen lässt.
Pater Maurus Kraß, der den geistlichen Teil des Abends gestalten wird, hat vielfältige seelsorgliche Aufgaben inne und bringt seine persönliche Erfahrung und Denkanstöße in die Veranstaltung ein. Seit 2012 ist er Prior des Klosters Wechselburg und wird die Gäste mit einem abschließenden Segensgebet segnen.
Die Kombination von Musik und Spiritualität wird sicherlich viele Menschen anziehen; es ist eine Gelegenheit, in einer schönen Umgebung zu verweilen und sich von der Kraft der Musik inspirieren zu lassen. Die Veranstalter und Mitwirkenden stellen sich auf ein Publikum aus Neugierigen und Freund:innen traditioneller Kirchenmusik ein und laden alle ein, daran teilzuhaben.
Das Wandelkonzert in Wechselburg zeigt einmal mehr, dass Musik Brücken zwischen Menschen schlagen kann. Für die Region und darüber hinaus ist diese Initiative ein wertvolles Zeichen der Gemeinschaft und des kulturellen Engagements.
Details | |
---|---|
Ort | Wechselburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)