Antikenmuseum Leipzig: Geheimtipps für Kulturliebhaber!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie das Antikenmuseum in Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und spannende Führungen für Jung und Alt.

Entdecken Sie das Antikenmuseum in Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und spannende Führungen für Jung und Alt.
Entdecken Sie das Antikenmuseum in Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und spannende Führungen für Jung und Alt.

Antikenmuseum Leipzig: Geheimtipps für Kulturliebhaber!

Leipzig hat ein ganz besonderes Juwel zu bieten: das Antikenmuseum der Universität Leipzig. Mit seinem ansprechenden Standort in der Alten Nikolaischule am Nikolaikirchhof 2 ist die ehemalige Lehr- und Studiensammlung seit 1994 wieder geöffnet und lässt die Herzen von Geschichtsliebhabern höher schlagen. Hier trifft man auf griechische, etruskische und römische Originalwerke, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen.

Die Sammlung umfasst zahlreiche faszinierende Exponate, darunter Tongefäße aus Troia oder das Modell eines Luxuswohnhauses aus Pompeji. An einem Sonntag im Monat erwartet die Besucher eine kostenlose öffentliche Führung, die um 14 Uhr beginnt. Diese Führungen sind auch auf die Bedürfnisse junger Besucher zugeschnitten und bieten spezielle Projektangebote für Schulklassen sowie Mitmachaktionen zu Kindergeburtstagen, was das Museum besonders attraktiv für Familien macht.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Türen des Antikenmuseums stehen für interessierte Besucher an den folgenden Tagen offen:

  • Mittwoch bis Freitag: 11 Uhr bis 16 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 12 Uhr bis 17 Uhr
  • Montag und Dienstag: geschlossen
  • Geschlossen an gesetzlichen Feiertagen

Der Eintrittspreis ist mit 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Ermäßigungsberechtigte wie Studenten und Senioren wirklich günstig. Kinder bis 6 Jahre dürfen kostenlos eintreten, was die kleine Kultur-Tour zu einem echten Schnäppchen macht.

Führungen und Barrierefreiheit

Besonders hervorzuheben sind die öffentlichen Themenführungen, die sonntags stattfinden, sowie die Möglichkeit, individuelle Führungen in Deutsch und Englisch zu buchen. Damit das Museum auch für alle Gäste zugänglich ist, wurden die Ausstellungsräume und sanitären Einrichtungen barrierefrei gestaltet. Außerdem gibt es Teile der Dauerausstellung, die mit Tastmodellen für sehbehinderte Besuchende ausgestattet sind – da wird Inklusion großgeschrieben!

Für alle, die Lust auf mehr Museen haben, lohnt sich ein Blick auf die Plattform museum.de, die virtuelle Rundgänge durch verschiedene Museen anbietet. Hier finden Sie auch viele Informationen zu Sonderausstellungen und Veranstaltungen in Museen ganz Deutschland, was einen tollen zusätzlichen Anreiz für künftige Ausflüge bietet.

Insgesamt ist das Antikenmuseum der Universität Leipzig ein Ort, der nicht nur lehrreich ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, in die spannende Welt der Antike einzutauchen. Wer sich also ein wenig Zeit nehmen möchte, sollte sich diesen Geheimtipp nicht entgehen lassen. Ganz gleich, ob allein, mit Freunden oder der Familie – hier ist für jeden etwas dabei!

Weitere Details zu Ausstellungen, Führungen oder Veranstaltungen können direkt auf der Webseite des Antikenmuseums Leipzig gefunden werden.