Chemie Leipzig feiert 7:0-Sieg im Pokal – Hoffnung am Tiefpunkt!
Chemie Leipzig feiert einen spektakulären 7:0-Sieg im Landespokal gegen Radeberger SV nach sechs Niederlagen in der Liga.

Chemie Leipzig feiert 7:0-Sieg im Pokal – Hoffnung am Tiefpunkt!
Da war ja ordentlich was los im sächsischen Fußball! Am 7. September 2025 konnte die BSG Chemie Leipzig nach einem desolaten Saisonstart mit sechs Niederlagen in sechs Spielen in der Regionalliga Nordost endlich einen Sieg feiern. Im Landespokal zeigten die Chemiker beim Radeberger SV, dass sie trotz eines schwierigen Starts immer noch einen drauflegen können und holten sich einen beeindruckenden 7:0-Kantersieg. Laut lvz.de erzielte bereits Phillipp Wendt das erste Tor mit einem Freistoß aus fast 30 Metern in der 17. Minute.
Der Wille war da, und das Team ließ nichts anbrennen. Tim Bunge erhöhte in der 28. Minute auf 2:0, gefolgt von Robin Friedrich in der 33. Minute. Nach der Halbzeit legte Janik Mäder nach, indem er einen Foulelfmeter im Nachschuss verwandelt, und trug somit zum 4:0 bei. Rajk Lisinski und Tim Kießling steigerten das Ergebnis auf 5:0 bzw. 6:0, bevor Jean Marie Nadjombe in der 82. Minute das letzte Tor zum 7:0 erzielte. Der Trainer Adrian Alipour war nach dem Spiel sichtlich erfreut über die Leistung seiner Mannschaft, die sich nun endlich für die harte Arbeit belohnte und im Pokal ihrem Auftrag nachkam. In diesem Spiel trafen gleich sieben Spieler der Chemie!
Stabilität in unsicheren Zeiten
Die letzten Wochen waren für die Chemiker alles andere als rosig. Mit einer aktuellen Platzierung von 18 in der Regionalliga und einem katastrophalen Saisonstart war der Druck enorm. Laut fcstats.com war die Mannschaft in dieser Season noch ohne einen Sieg geblieben und hatte nur 0 Punkte gesammelt. Die Statistiken verdeutlichen die Schwierigkeiten: Mit insgesamt sechs Niederlagen und 13 Gegentoren in nur sechs Spielen kämpfte die BSG um die Wende.
Doch die Leistung im Pokal gibt Hoffnung. Angeführt von einem motivierten Team, das über 90 Minuten energisch spielte und das Spiel kontrollierte, sieht die Zukunft wieder etwas positiver aus. Der nächste Gegner wird der Hallesche FC sein, der als Spitzenreiter in der Regionalliga in das Duell geht. Die Partie findet am Freitag um 18 Uhr statt und verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zu werden.
Ein Blick auf die Liga
Die aktuellen Ranglisten verdeutlichen, wie herausfordernd die Situation für Chemie Leipzig ist. Neben den Problemen in der eigenen Liga sind auch andere Teams wie Lok Leipzig und der FSV Zwickau im Pokal involviert, und alle kämpfen um den Einzug in die nächste Runde. Das abschließende Umfragments für die Chemie ist vor allem, die Motivation hochzuhalten und das Momentum aus dem Pokalsieg mitzunehmen. Gerade nach den frustrierenden letzten Partien könnte ein Sieg gegen Halle neue Hoffnung bringen. Es bleibt spannend im sächsischen Fußball!