Große Umleitungen: Bahnverkehr zwischen Leipzig und Dresden betroffen!

Große Umleitungen: Bahnverkehr zwischen Leipzig und Dresden betroffen!

Leipzig, Deutschland - Hinten den Kulissen des Bahnverkehrs dreht sich das Rad der Modernisierung, und das hat auch Auswirkungen auf die Reisenden zwischen Leipzig und Dresden. Ab Freitagabend, dem 25. Juli, bis einschließlich Montag, den 28. Juli, müssen sich Fahrgäste auf erhebliche Einschränkungen auf dieser wichtigen Strecke einstellen. Laut MDR wird im Abschnitt zwischen Riesa und Priestewitz eine Vollsperrung notwendig, um das zweite neue Gleis im Abschnitt Zeithain-Leckwitz an die vorhandene Leit- und Sicherungstechnik anzuschließen.

Das bedeutet für die Reisenden, dass die meisten ICE-Züge zwischen Dresden und Leipzig ausfallen werden. Wer auf den Schnellzug setzt, muss sich umstellen, denn die Umleitung führt über Elsterwerda und verlängert die Fahrzeit um etwa eine Stunde. Ein wichtiges Detail: Fernverkehrszüge halten in dieser Zeit nur am Bahnhof Dresden-Neustadt, der Halt in Riesa entfällt komplett.

Änderungen im Regionalverkehr

Doch nicht nur der Fernverkehr ist betroffen – auch im Regionalverkehr gibt es einige Anpassungen. So entfallen die Züge der Linie RB45 (Chemnitz – Elsterwerda) zwischen Riesa und Elsterwerda. Stattdessen übernehmen Busse diesen Abschnitt. Die Züge zwischen Riesa und Chemnitz fahren allerdings regulär, wenn auch mit wenigen Anpassungen. Zudem müssen Reisende beachten, dass die Züge der Linie RE50 (Dresden – Leipzig) in der Nacht vom 25. zum 26. Juli im Abschnitt zwischen Riesa und Coswig ebenfalls entfallen und durch Busse ersetzt werden. Vom 26. bis 28. Juli gibt es erneut Einschränkungen für die RE50-Züge, die abends im Abschnitt Priestewitz – Riesa ausfallen werden.

Wer in der Nacht von Freitag auf Samstag reisen möchte, wird auch auf einige Züge der Linien RE15, RE18 und RB31 verzichten müssen, die zwischen Großenhain und Coswig entfallen werden. Hier kommen ebenfalls Busse zum Einsatz. Positiv ist, dass die Busse in Coswig Anschluss an S-Bahnen und Regionalzüge in Richtung Dresden haben, sodass Reisende vielleicht nicht ganz auf die gewohnte Geschwindigkeit verzichten müssen.

Kurzfristige Änderungen und wichtige Tipps

Die aktuellen Verkehrsmeldungen, die täglich auf Bahndampf aktualisiert werden, können Reisenden zusätzliche Informationen zu weiteren Einschränkungen bieten. Es ist ratsam, sich vor Reiseantritt stets über die aktuellen Fahrpläne zu informieren. Diese beinhalten auch Baustellen und Umleitungen wie die zwischen Wolfsburg und Berlin oder bei Zugverbindungen von Oberhausen nach Emmerich, bei denen Fahrzeitverlängerungen nicht ausbleiben.

Was ist aber mit deinen Fahrgastrechten, wenn es zu Verspätungen oder Ausfällen kommt? Laut den Empfehlungen sollte man folgendes beachten: Bei Verspätungen über 60 Minuten gibt es eine Erstattung von 25% des Ticketpreises. Bei einer Verspätung von 120 Minuten sogar 50%. Die Erstattungsregelungen sind für Zeitkarteninhaber und das Deutschlandticket jedoch etwas anders und sollten ebenso im Voraus geklärt werden.

In der kommenden Woche ist also einiges für Bahnreisende im Gespräch. Gern gesehen wird der Ausbau der Strecke, der langfristig eine Verkürzung der Fahrzeit zwischen Leipzig und Dresden auf unter eine Stunde verspricht. Aber in der Zwischenzeit heißt es: Geduld haben und gut planen!

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)