Neues Spielkonzept: Ole Werner revolutioniert RB Leipzig!

Neues Spielkonzept: Ole Werner revolutioniert RB Leipzig!

Leipzig, Deutschland - Wie die Zeit vergeht! Am 6. Juli 2025 hat RB Leipzig frischen Wind in die Trainerbank geholt. Ole Werner, der bis vor kurzem beim SV Werder Bremen tätig war, übernimmt die Geschicke des Bundesligisten und bringt einen klaren Plan mit. In beeindruckenden fast zehn Stunden Gesprächen mit Jürgen Klopp und Marcel Schäfer wurden die Grundlagen für eine neue Ära geschaffen. Nach dem positiven Abschluss seiner Zeit in Bremen, wo er die Mannschaft auf einen soliden achten Tabellenrang führte, hat Werner nun einen Vertrag bis 2027 unterzeichnet und ist bereit, seine Philosophie in Leipzig umzusetzen. Dies berichtet Sport Bild.

Werner, erst 37 Jahre alt, wird von Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer für seine klare Spielphilosophie gelobt. Er hat die Absicht, den fokussierten Pressing- und Umschaltfußball, den er bereits 2021 in Kiel überzeugend praktizierte, zurück nach Leipzig zu bringen. Während der Trainerzeit in Bremen von November 2021 bis Mai 2025 betreute er 128 Pflichtspiele und zeigte großes Potential. In Leipzig dreht sich nun alles um dominantes und druckvolles Spiel, statt nur um Ballzirkulation vor dem gegnerischen Strafraum. Bundesliga.com fasst dies treffend zusammen.

Die Spielphilosophie von Ole Werner

Bei den Gesprächen mit Klopp und Schäfer wurde die grundsätzliche Spielweise festgelegt. Leipzig wird künftig vor allem in einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 agieren. Die Viererkette hat sich dabei als gesetzt erwiesen, was einen klaren Wechsel von der zuvor oft genutzten Dreierkette unter Ex-Coach Marco Rose darstellt. David Raum und Castello Lukeba stehen bereits in der defensiven Aufstellung. Um die Defensive weiter zu stärken, könnte noch ein Innenverteidiger ins Boot geholt werden. Zudem ist Ridle Baku als flexibles Element eingeplant, da er sowohl defensiv als auch offensiv einsetzbar ist.

Doch das Auge soll nicht nur auf der Verteidigung ruhen! Leipzig sucht aktiv nach bis zu vier neuen Spielern für die Offensive. Besonders spannend wird die Entwicklung um Antonio Nusa, der zum neuen Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft avancieren könnte, sollte das Trio Xavi Simons, Benjamin Sesko und Loïs Openda den Verein verlassen. Es bleibt abzuwarten, wie Werner diese Teamumstrukturierung hinbekommt.

Trainerwechsel und ihre Auswirkungen

Trainerwechsel sind im Fußball öfters ein Thema, besonders wenn die Ergebnisse nicht mehr stimmen. Für RB Leipzig könnte der Tapetenwechsel neue Impulse bringen. Laut Forschungen von Sebastian Zart, Sportwissenschaftler an der TU Kaiserslautern, können solche Wechsel durchaus positive Effekte mit sich bringen. Seine Analysen zeigen, dass gut 50 Prozent der Studien einen kurzfristigen Leistungsanstieg belegen. Allerdings raten die Experten dazu, den Trainern Zeit zu geben, um sich in die Mannschaft einzuleben und diese weiterzuentwickeln. Dies hat sich auch in der Vergangenheit bei anderen Vereinen in der Bundesliga bewährt, wo schnelle Wechsel oft zu einer reaktionsfähigen Mannschaft führten.

Hoffen wir, dass Ole Werner die richtigen Akzente setzt und RB Leipzig wieder in die oberen Ränge der Tabelle bringt. Denn eines ist klar: Die Ansprüche in Leipzig sind hoch und die Fans erwarten eine spannende Saison!

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)