RB Leipzig schnappt sich Finkgräfe: Zukunft bis 2030 gesichert!

RB Leipzig schnappt sich Finkgräfe: Zukunft bis 2030 gesichert!
Leipzig, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch die Kölner Fußballszene! Max Finkgräfe, der talentierte 21-jährige Linksverteidiger, hat einen neuen Verein gefunden und wechselt von Bundesliga-Aufsteiger FC Köln zu RB Leipzig. Der Transfer, über den Bild berichtet, wurde heute offiziell bekannt gegeben. Finkgräfe unterschreibt einen Fünfjahresvertrag bis zum Sommer 2030. Die Ablöse für den jungen Spieler beträgt 4 Millionen Euro, plus mögliche Boni im sechsstelligen Bereich.
Für den FC Köln war es wichtig, eine Ablöse für Finkgräfe zu erzielen, nachdem er trotz seines Potenzials in der letzten Saison nur sieben Mal in der Startelf stand. Verletzungen und die starke Konkurrenz von Leart Paçarada machten es ihm schwer, sich einen Stammplatz zu sichern. Bei RB Leipzig hingegen sieht Finkgräfe große Entwicklungsmöglichkeiten und freut sich auf die Herausforderung, in einem ambitionierten Team spielen zu dürfen.
Leipzig schließt Kader-Schwachstelle
Die Entscheidung für Leipzig ist auch strategisch gut durchdacht. RB hat aktuell nur David Raum als ausgebildeten linken Verteidiger im Kader. Um die Lücke, die durch Verletzungen und Abgänge entstanden ist, zu schließen, war Finkgräfe ein idealer Kandidat. Zudem hatte auch Hoffenheim Interesse an ihm gezeigt, doch das Angebot von rund 2 Millionen Euro war zu niedrig, um Köln zu einem Wechsel zu bewegen. Das Interesse an Leipzig war schließlich entscheidend, und der Wechsel kam schneller zustande, als ursprünglich gedacht.
Die Kölner Verantwortlichen hatten mit Finkgräfe einen Vertrag bis 2026, doch die Notwendigkeit, den Kader neu zu formieren, öffnete die Tür für diesen Transfer. Nach seinen 14 Einsätzen in der Zweiten Bundesliga, bei denen er sich einen gewissen Namen gemacht hat, war der Wechsel für beide Seiten der richtige Schritt.
Der Weg von Finkgräfe und seine Zukunft
In der 2023/24-Saison wurde Finkgräfes Marktwert auf respektable 6 Millionen Euro geschätzt, was zeigt, dass das Talent in ihm steckt. Er hat in seiner bisherigen Karriere schon 24 Bundesliga-Einsätze mit einem Tor vorzuweisen. Dieser neue Schritt zu RB Leipzig könnte ihm die Plattform bieten, auf der er sein Können weiter beweisen kann. Der Linksverteidiger wird mit Spannung erwartet und gilt als vielversprechende Verstärkung für die Mannschaft, die sich in der kommenden Saison hohe Ziele gesetzt hat.
Die Bundesliga bleibt weiterhin ein heißes Pflaster für Talente wie Finkgräfe, und es bleibt abzuwarten, wie sich seine Karriere unter den neuen Rahmenbedingungen entwickeln wird. Ein anderer Kölner, der neu zur Liga gestoßen ist, ist Konrad Laimer, dessen Marktwert auf etwa 25 Millionen Euro geschätzt wird, was auch zeigt, wie wichtig die richtige Entwicklung für junge Spieler ist.
Finkgräfes Wechsel ist ein weiteres Beispiel dafür, wie dynamisch der Fußball auf den höchsten Ebenen ist und wie schnell sich die Wege der Spieler verändern können. Von Hoffenheim bis Leipzig – der Kölner hat jetzt die Chance, seinen Platz in der Bundesliga zu behaupten und die nächsten Schritte auf seinem Karriereweg zu gehen.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |