Achtung Autofahrer: Mobile Blitzer in Radeburg heute aktiv!
Erfahren Sie alles über die aktuellen Radarkontrollen in Meißen und Radeburg am 10.10.2025 – Blitzerstandorte und Bußgelder.

Achtung Autofahrer: Mobile Blitzer in Radeburg heute aktiv!
Am heutigen 10. Oktober 2025 ist in Radeburg, Sachsen, besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Wie news.de berichtet, stehen mobile Blitzer strategisch am Straßenrand, um die Geschwindigkeit der Autofahrer zu kontrollieren. Die Polizei überwacht das Geschehen in dieser Region, und nicht zuletzt die zahlreichen Verkehrsunfälle zeigen, dass die Gefahr durch Geschwindigkeitsübertretungen hoch ist.
Die aktuelle Radarkontrolle findet im Bereich der A4, speziell in der Postleitzahl 01108 in Volkersdorf und Weixdorf, statt. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, die unbedingt eingehalten werden sollte. Laut der Meldung von heute, die um 07:19 Uhr veröffentlicht wurde, findet die Geschwindigkeitsüberwachung im Umfeld des Straßenverkehrs statt. Das Missachten dieser Vorschriften kann schnell zu Bußgeldern, Punkten und sogar einem Fahrverbot führen.
Risiko Geschwindigkeitsüberschreitungen
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind der Hauptgrund für viele Verkehrsunfälle. Umso wichtiger ist es, sich an die Verkehrsregeln zu halten. In Deutschland gibt es für Geschwindigkeitsüberschreitungen besondere Vorschriften, die sich nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) richten. Am 2. Oktober 2025 wurden bereits mobile Radarfallen in Radeburg gemeldet, besonders erwähnt wurde eine Gefahrenlage auf der A4 (PLZ 01471 in Weixdorf), wo teilweise sogar keine Geschwindigkeitsbegrenzung galt.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind je nach Vergehen unterschiedlich. Innerorts können diese wie folgt aussehen:
- bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 €
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot, 2 Punkte in Flensburg)
Und das gilt auch außerorts, wo die Strafen ebenfalls nicht zu unterschätzen sind. Dabei ist es entscheidend, immer auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu achten und das eigene Fahrverhalten kritisch zu hinterfragen. Denn die Gefahr im Straßenverkehr kann sich ständig ändern, daher sind die mobilen Radarkontrollen oft unvorhersehbar.
Smartphone und Verkehrskontrollen
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Regelungen für die Nutzung von Smartphones während der Fahrt. So ist es in Deutschland zwar nicht notwendig, das Handy auszuschalten, aber die Warnfunktion in Routenplanern sollte deaktiviert sein. Blitzerwarnungen im Radio sind hingegen erlaubt. In jedem Fall sollte jeder Autofahrer ein gutes Händchen haben, um rechtzeitig zu reagieren und das Risiko eines Temposünders zu vermeiden.
Es bleibt zu wünschen, dass alle Verkehrsteilnehmer die Kontrolle ernst nehmen und sicher unterwegs sind. Informieren Sie sich rechtzeitig über aktuelle Blitzerstandorte und fahren Sie stets mit Bedacht.