Buntes Meißen e.V. wehrt sich gegen Gewalt und Anfeindungen!
Buntes Meißen e.V. wehrt sich gegen Gewalt und Anfeindungen!
Meißen, Deutschland - Der Verein „Buntes Meißen e.V.“, der sich seit mehr als einem Jahrzehnt für das Zusammenleben von Geflüchteten und Einheimischen stark macht, sieht sich erneut mit Gewalt und Anfeindungen konfrontiert. Am Montagmorgen, dem 10. Juli 2025, kam es auf dem Vereinsgelände zu einem Brand, bei dem ein mehrere Meter langer Haufen aus Grünschnitt und Unrat in Flammen aufging. Die Polizei in Dresden hat die Ermittlungen aufgenommen und tappt teilweise im Dunkeln, auch da unweit des Brandortes volksverhetzende Sprüche auf einem Plakat und einer Laterne entdeckt wurden. Tag24 berichtet, dass der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt wird.
Im Rahmen der Ermittlungen richtet sich der Fokus auf einen 43-jährigen Mann, der nicht nur für die Brandstiftung, sondern ebenfalls für angebliche Schmierereien mit volksverhetzendem Inhalt verantwortlich sein soll. Auf die Spur des Verdächtigen kamen die Beamten, da er bereits im Oktober 2024 ein Schild des Vereins angezündet hatte. Maria Fagerlund, Sprecherin des Vereins, erinnert an die Gründungsgeschichte des Vereins, die ebenfalls mit einem Brandanschlag begann. „Buntes Meißen“ ist nicht nur eine Anlaufstelle für Sprachkurse und Familienfeste, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles und vielfältiges Zusammenleben in der Region.
Forderung nach einem friedlichen Miteinander
Bürgermeister Markus Renner zeigte sich nach dem Vorfall besorgt und machte deutlich, dass die Einwohner von Meißen ein friedlicheres Miteinander wünschen. „Es gibt keinen Platz für Rassismus und Menschenverachtung in unserer Stadt,“ betonte der Vereinsvorsitzende Bernd Oehler. Diese Art von Attacken könnte nicht nur gegen die Integrationsarbeit der Flüchtlingshilfeorganisationen gerichtet sein, sondern auch den Integrationsprozess von Menschen mit Behinderungen und Migrationsgeschichte negativ beeinflussen.
Ehrenamtliche Helfer spielen eine bedeutende Rolle bei der Integration von Geflüchteten. Sie unterstützen dabei, Sprachkurse anzubieten und Geflüchtete bei Behördengängen zu begleiten. Zahlreiche Initiativen und Organisationen sind auf diese Unterstützung angewiesen, um das Zusammenleben in der Gesellschaft zu fördern. Ihr Engagement ermöglicht den Helfern nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch neue Kontakte in der Gemeinschaft zu knüpfen. Dies zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den Erfolg der Integrationsbewegung ist, und steht in starkem Kontrast zu den feindlichen Übergriffen, die der Verein derzeit erleidet MDR Vereine.de.
Details | |
---|---|
Ort | Meißen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)