Einbrecher nutzen Urlaubszeit: So schützt sich Großenhain!
Einbrecher nutzen Urlaubszeit: So schützt sich Großenhain!
Großenhain, Deutschland - Die Sommerferien sind gestartet und mit ihnen die hohe Zeit der Einbrecher. Dies zeigt sich nicht nur in großen Städten wie Köln, wo es zahlreiche Einbrüche gibt, sondern auch in ländlicheren Regionen. Eine 72-jährige Großenhainerin hat in den letzten Tagen ein auffälliges Beobachtungsmuster entdeckt: Während sie den Briefkasten ihrer im Urlaub befindlichen Nachbarn hütet, bemerkte sie einen grauen Transporter mit „fremdländischer Nummer“, der verdächtig langsam durch die Straße fuhr und immer wieder anhielt. Ihr instinktives Handeln könnte möglicherweise Schlimmeres verhindert haben, berichtet die Sächsische Zeitung. Die Dresdner Polizeidirektion hat in diesem Zusammenhang zwar keine aktuellen Berichte über Einbrüche in Großenhain, dennoch wird die Wachsamkeit der Nachbarn als wichtige Präventionsmaßnahme hervorgehoben.
Einbrecher nutzen oft die Abwesenheit von Bewohnern aus, um ungestört nach wertvollen Gegenständen zu suchen. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Einbruchstatistik zeigt, dass alle sechs Minuten in Deutschland ein Einbruch registriert wird. Statistisch gesehen sind die Schäden auch nicht zu verachten: Sie sind im Schnitt auf 3.800 Euro pro Einbruch gestiegen, was einen Anstieg von 200 Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das bergen hohe Kosten, und Experten raten dringend zu einer soliden Hausratversicherung sowie einem effektiven Einbruchschutz.
Die Gefahren im Überblick
Wie das Online Magazin Procontra berichtet, führt der Sommer auch zu einem Anstieg der Einbrüche, da viele Menschen verreisen. Besonders in Großstädten ist die Gefahr am größten. Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass Berlin mit 8.529 Einbrüchen die Spitze anführt, gefolgt von Köln mit 3.039 registrierten Fällen und einer Häufigkeitszahl von 279 pro 100.000 Einwohnern. An dieser Stelle ist ein Blick auf die zehn Städte mit dem höchsten Einbruchsrisiko mehr als aufschlussreich:
Stadt | Einbrüche 2024 | Häufigkeitszahl pro 100.000 Einwohner |
---|---|---|
Berlin | 8.529 | 226 |
Köln | 3.039 | 279 |
Essen | 1.573 | 268 |
Mülheim an der Ruhr | 562 | 324 |
Bremerhaven | 359 | 313 |
Gelsenkirchen | 666 | 250 |
Herne | 393 | 249 |
Bochum | 870 | 237 |
Düsseldorf | 1.428 | 226 |
Duisburg | 1.128 | 224 |
Prävention und Sicherheit
Um die Gesellschaft für die Einbruchgefahr zu sensibilisieren, empfiehlt die Polizei Sachsen, einige einfache, aber effektive Maßnahmen zu ergreifen:
- Informieren Sie Nachbarn über Ihre Abwesenheit.
- Alle Türen und Fenster sollten fest verschlossen sein.
- Verstecken Sie Schlüssel nicht unter Blumentöpfen.
- Installieren Sie sichtbare Alarmanlagen oder Überwachungskameras.
- Lampen und Radios sollten regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden, um einen bewohnten Eindruck zu erwecken.
Zufällig oder geplant – 80% der Einbruchsversuche sind unprofessioneller Natur und bleiben oft erfolglos. Dies eröffnet Spielraum für weitere Sicherungsmaßnahmen. Mechanische Sicherungen an Türen und Fenstern haben sich als sehr effektiv herausgestellt. Für weiterführende Informationen bietet die Polizei kostenlose Beratungen an, um gemeinsam individuelle Sicherheitsstrategien zu entwickeln.
In einer Zeit, in der die Zahl der Einbrüche stetig ansteigt, ist es entscheidend, wachsam zu bleiben und geeignete Maßnahmen zur Einbruchsprävention zu ergreifen, um das eigene Zuhause zu schützen. Bleiben Sie sicher!
Details | |
---|---|
Ort | Großenhain, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)