Elbe in Aufschwung: Regen bringt Hoffnung nach wochenlanger Trockenheit!

Elbe in Aufschwung: Regen bringt Hoffnung nach wochenlanger Trockenheit!

Meißen, Deutschland - Nach wochenlanger Trockenheit könnte sich die Lage an der Elbe endlich entspannen. Heute, am 19. Juli 2025, bringt ein Tiefdruckkomplex laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) frische, feuchte Luft aus dem Südwesten nach Sachsen. Diese Wetteränderungen lassen die Hoffnung aufkommen, dass die Wasserstände der Elbe in den kommenden Tagen steigen könnten, da lokale Schauern und Gewitter auch kräftige Regenfälle mit sich bringen können.

Mit Blick auf die neuesten Pegelstände zeigt sich, dass die Elbe in Dresden am Samstagnachmittag mit über 70 Zentimetern gemessen wurde, was jedoch nach wie vor dem Niedrigwasserbereich entspricht. Vergleicht man die Werte, dann ist das ein Anstieg im Vergleich zu Anfang Juli, als die Pegel mit nur 58 Zentimetern auf einen Rekordtiefstand gefallen waren.

Aktuelle Pegelstände entlang der Elbe

Die Wasserstände der Elbe von den letzten Tagen zeigen teils interessante Schwankungen. Hier eine Übersicht der Pegelstände:

Stadt 15.07. 16.07. 17.07. 18.07. 19.07.
Schöna 88 (+5) 92 (+4) 80 (-12) 77 (-3) 103 (+26)
Dresden 71 (-1) 71 (+/-0) 85 (+14) 83 (-2) 68 (-15)
Torgau 56 (+12) 57 (+1) 57 (+/-0) 69 (+12) 66 (-3)
Wittenberg 73 (+1) 81 (+8) 83 (+2) 84 (+1) 90 (+6)
Dessau 63 (-3) 70 (+7) 71 (+1) 72 (+1) 78 (+6)

In Dresden nehmen erfreulicherweise die Fahrten der Weißen Flotte wieder Fahrt auf. Nach der Zwangspause aufgrund der niedrigen Wasserstände werden nun wieder Schlösserfahrten von Dresden nach Pillnitz angeboten. Nautischer Leiter Jochen Haubold hebt hervor, dass der aktuelle Wasserstand das Passieren flacherer Stellen bei Laubegast ermöglicht. Dies könnte zudem ein Signal für weitere Freigaben von Stadtfahrten in Dresden sowie Verbindungen in die Sächsische Schweiz sein.

Blick in die Zukunft

Trotz der derzeitigen Niedrigwasserlage gibt es lichtblickende Nachrichten. Die angekündigten Regenfälle könnten die Situation verbessern und dazu führen, dass weitere Strecken bald wieder im Betrieb sein können. Die Wettervorhersagen deuten zudem an, dass weitere Schauer und örtliche Gewitter den Pegelständen zugutekommen könnten.

Während die Pegelstände zunächst unter dem Durchschnitt liegen, könnte der bevorstehende Wetterumschwung die Elbe nachhaltig stabilisieren. Die Bürger und die Tourismusbranche in der Region schauen optimistisch in die Zukunft, in der Hoffnung, dass der Regen genau richtig kommt – nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig!

Für aktuelle Informationen über die Wasserstände können interessierte Bürger die Seiten von ELWIS und Umwelt Sachsen besuchen. Hier finden sich stets aktualisierte Daten und weitere Hinweise zur Hochwasserlage.

Details
OrtMeißen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)