Erdbeeren selbst pflücken: Wo lohnt es sich noch im Landkreis Meißen?

Erdbeeren selbst pflücken: Wo lohnt es sich noch im Landkreis Meißen?

Meißen, Deutschland - Die Erdbeersaison in Sachsen ist eine beliebte Tradition, die viele Menschen anzieht. Jedes Jahr beginnt diese fruchtige Zeit in der Regel zwischen Mitte Mai und Anfang Juni, abhängig von den Wetterbedingungen. Die Haupternte in der Meißner Region erstreckt sich von Anfang Juni bis in die erste Juliwoche. Doch wie sieht die Situation aktuell aus? Laut Sächsischen.de ist die Hauptsaison vielerorts bereits vorbei, was bedeutet, dass die reifen Erdbeeren langsam seltener werden. Viele Felder wirken abgeerntet, doch in schattigen Lagen oder bei spät tragenden Sorten gibt es noch eine gute Ausbeute.

Auf den Feldern in Reichenberg beispielsweise können Erdbeerfans in nur 15 Minuten etwa 1,5 Kilogramm der süßen Früchte pflücken. Im Landkreis Meißen hat man durchaus noch die Chance, schmackhafte Erdbeeren zu finden, auch wenn der große Andrang bereits abgeebbt ist. Regionale Marken wie der Spargelhof Ponickau müssen jedoch vermelden, dass sie keine Erdbeeren mehr zum Selbstpflücken anbieten können. Dort lag der Preis für das Pflücken bei 7,90 Euro pro Kilo – plus einer Pflückpauschale von fünf Euro pro Person, sodass man für anderthalb Kilo Erdbeeren insgesamt rund zwölf Euro zahlte.

Tipps für das Selbstpflücken

Das Selbstpflücken hat sich als beliebter Trend etabliert, der nicht nur für Familienausflüge, sondern auch für romantische Dates sehr geschätzt wird. Auf vielen Erdbeerfeldern ist es erlaubt, die süßen Früchte während des Pflückens zu probieren, solange man Maß hält. Die Preise für Erdbeeren auf Selbstpflückfeldern variieren und liegen meist zwischen fünf und acht Euro pro Kilogramm, was sie zu einer preiswerten Alternative zum Supermarkt macht, wo sie aktuell etwa zwölf Euro kosten.

Ein paar nützliche Tipps für die nächste Streuobstwiese: Am besten etwas frühmorgens pflücken! So bleibt die Frische der Früchte länger erhalten. Außerdem empfiehlt es sich, flache und breite Behälter mitzubringen, um die Erdbeeren nicht zu zerdrücken. Man sollte nur die vollständig reifen, roten Erdbeeren ernten, denn diese reifen nicht mehr nach. Diese Informationen stammen aus einer Sammlung praktischer Ratschläge, die auf watson.de bereitgestellt wurden.

Nicht nur Erdbeeren stehen hoch im Kurs. Viele Höfe bieten neben Erdbeeren auch andere Früchte und Blumen zum Selbsternten an, darunter Heidelbeeren, Himbeeren, Äpfel und Tulpen. Die Höfe stellen oft auch stabile Pappkörbe zur Verfügung und berücksichtigen die Abrechnung über eine „Kasse des Vertrauens“. Solche familiären Ausflüge bieten die Gelegenheit, dass Kinder die Pflanzen kennenlernen, von denen ihre Lieblingsfrüchte stammen.

Fazit zur Erdbeersaison 2025

Insgesamt zeigt sich, dass trotz des baldigen Endes der Saison das Erlebnis des Erdbeerpflückens nach wie vor viele Menschen anzieht. Auch wenn große Mengen an Erdbeeren jetzt schwierig zu erzielen sind, bleibt der Charme des Selbstpflückens ungebrochen. Wer noch die Gelegenheit nutzen möchte, sollte sich vor einem Besuch auf den Internetseiten der Anbieter über die Öffnungszeiten und Verfügbarkeiten informieren. Dies ist besonders wichtig, da die Verfügbarkeit von Erdbeeren stark schwankt und viele Felder bereits erschöpft sind.

Ob für das Familienpicknick oder als süße Kleinigkeit für zwischendurch – das Pflücken von Erdbeeren bleibt ein wunderschönes Erlebnis, das immer eine Auszeit vom Alltag bietet. Besucht also die nahegelegenen Felder und genießt die letzten Tage der Saison!

Details
OrtMeißen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)