Erstes inklusives Fußballturnier in Freiberg begeistert alle!
Erstes inklusives Fußballturnier für Förderschulen in Freiberg am 1.11.2025. Förderschule Meißen gewinnt den Wanderpokal.

Erstes inklusives Fußballturnier in Freiberg begeistert alle!
In Freiberg fand kürzlich das erste inklusive Fußballturnier für Förderschulen mit Schwerpunkt auf geistiger Entwicklung statt. Die Ernst-Grube-Halle war der Schauplatz, an dem Schulen aus der Region sich zum ersten Mal in einem sportlichen Wettkampf zusammenfanden. Die Veranstaltung wurde vom Kreissportbund Mittelsachsen und dem Chemnitzer FC organisiert und verfolgte das Ziel, Inklusion und sportliche Betätigung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu fördern. Ein voller Erfolg, wie die zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer bestätigten. Blick berichtet, dass die Förderschulen aus Freiberg, Meißen, Freital, Flöha, Frankenberg und Limbach-Oberfrohna mit viel Enthusiasmus antraten.
Im spannenden Finale traf die Förderschule „Albert Schweitzer Freiberg“ auf die Förderschule Meißen. Nach einem packenden Spiel musste sich Freiberg mit 3:4 geschlagen geben, wodurch der Wanderpokal an die Förderschule Meißen ging. Die Leitung des Turniers übernahm KSB-Geschäftsführer Benjamin Kahlert, während Katrin Rudolph, die Leiterin der Albert-Schweitzer-Förderschule, die große Bedeutung dieser Veranstaltung für die Kinder herausstellte. Prominente Gäste wie Chris Löwe, Sportchef des Chemnitzer FC, und der Ex-Spieler Robert Zickert unterstützten die Veranstaltung und sorgten für zusätzliche Begeisterung. Auch die Maskottchen Malik vom Chemnitzer FC und Fredi Wolf vom Kreissportbund waren vor Ort.
Der Fußball und seine Inklusionskraft
Inklusion im Fußball ist kein neues Thema, wie die Fußball-Inklusionstage in Köln zeigen, die zwischen 2022 und 2024 auf dem Roncalliplatz stattfanden. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ traten Fußballerinnen und Fußballer mit und ohne Behinderung aus ganz Deutschland an. Das Ziel war, die Vielfalt des Handicap-Fußballs zu demonstrieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die nächste Auflage dieser Fußball-Inklusionstage wird 2025 auf dem Hauptmarkt in Nürnberg stattfinden, wo ein abwechslungsreiches Programm mit Turnieren für Sportler mit geistiger Behinderung und Inklusionsmannschaften erwartet wird. Die DFB-Stiftungen haben auch Inklusionsschulungen und Netzwerkveranstaltungen im Angebot, um Verantwortlichen zu zeigen, wie man Inklusion aktiv leben kann.
Besonders hervorzuheben ist die Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga, der als Höhepunkt der Veranstaltung gilt. Der FC St. Pauli sicherte sich im letzten Jahr die Meisterschaft in dieser Liga und sämtliche Aktionen sind für die Zuschauer kostenfrei zugänglich.
Die Präsenz von prominenten Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Gesellschaft soll dazu beitragen, eine inklusivere Kultur zu entwickeln und die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Handicap zu unterstützen. Unterstützer wie die Deutsche Telekom, VW und SAP zeigen, dass Inklusion auch dort hoch im Kurs steht.
Das inklusive Fußballturnier für Förderschulen in Freiberg ist somit ein wichtiges Beispiel dafür, wie Sport Brücken bauen kann und eine inklusive Gesellschaft aktiv gefördert wird. Während die Spiele auf dem Platz stattfanden, wurde im Publikum der Wert des Miteinanders und der Gemeinschaft deutlich. Ein schöner Tag für alle Beteiligten!