Fisch- und Waldfest in Moritzburg: Ein Fest der Sinne und Tradition!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Fisch- und Waldfest in Moritzburg, vom 25. bis 26. Oktober 2025, mit frischem Fisch, Showköchen und Unterhaltung.

Erleben Sie das Fisch- und Waldfest in Moritzburg, vom 25. bis 26. Oktober 2025, mit frischem Fisch, Showköchen und Unterhaltung.
Erleben Sie das Fisch- und Waldfest in Moritzburg, vom 25. bis 26. Oktober 2025, mit frischem Fisch, Showköchen und Unterhaltung.

Fisch- und Waldfest in Moritzburg: Ein Fest der Sinne und Tradition!

Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg, das vom 25. bis 26. Oktober 2025 stattfand, zog zahlreiche Besucher an die malerische Kulisse des Schlossteichs. Besonders die Fischzüge waren dabei ein echter Magnet, denn insgesamt sechs Fischzüge ernteten frische Karpfen aus dem Gewässer, die anschließend in der aufstrebenden Gastronomie des Festes Verwendung fanden. Die lebhaften Schauabfischungen wurden von fachkundiger Moderation begleitet, wodurch die Gäste nicht nur unterhalten, sondern auch über die Moritzburger Teiche und die Teichwirtschaft informiert wurden. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich direkt vor Ort Rezepte zum Kochen der frisch gefangenen Fische geben zu lassen.

Die Veranstaltung startete an beiden Tagen bereits am Vormittag. Am Samstag öffnete das Fest um 10 Uhr und endete um 21 Uhr, am Sonntag konnten die Gäste bis 18 Uhr kommen. Bei der Live-Zubereitung von Karpfen durch talentierte Showköche im Festzelt ging es stimmungsvoll und genussreich zu. Für die Liebhaber der Natur gab es ein breit gefächertes Programm zum Thema Wald und Umwelt, durchgeführt vom Staatsbetrieb Sachsenforst, das die Besucher für die vielfältigen Themen der Holzverarbeitung, Wild- und Naturpflege sensibilisierte.

Ein buntes Rahmenprogramm

Das Fest bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Am Samstagabend fand ein traditioneller Lampionumzug statt – ein echtes Highlight für die kleinen Gäste und ihre Familien. Ab 18:30 Uhr beeindruckte ein Barockfeuerwerk die Besucher vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Moritzburg.

Cateringstände boten frischen Fisch aus der Teichwirtschaft Moritzburg GmbH sowie eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Dabei konnten die Besucher zwischen verschiedenen frisch zubereiteten Gerichten wählen und in einer entspannten Atmosphäre das Markttreiben genießen. Für Kinder gab es einen Erlebnisbereich mit Bastel- und Spielaktionen, der für viel Freude sorgte.

Ein Teil der Lausitzer Fischwochen

Das Fisch- und Waldfest ist Teil der 24. Lausitzer Fischwochen, die vom 20. September bis 2. November 2025 andauern und sich durch verschiedene Veranstaltungen, vom Abfischfest bis hin zu Kochkursen, auszeichnen. Diese Wochen verbinden Tradition, Kultur und regionale Küche und bieten den Besuchern die Möglichkeit, frisch gefangene und geräucherte Produkte zu erwerben. Die Teichwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle, nicht nur beim Erhalt der einzigartigen Landschaft der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, sondern auch durch ihre Bemühungen um Artenschutz und regionale Ernährung. Der Teichwirt des Jahres 2025, Lars Hempel von der Teichwirtschaft Milkel, wurde ebenfalls in diesem Rahmen geehrt.

Besucher, die noch mehr über die Teichlandschaft erfahren möchten, können das „Haus der Tausend Teiche“ in Wartha besuchen, das spannende Informationen zur Geschichte der Teichwirtschaft bereithält. Sachsen ist mit einem bundesweiten Anteil von 11% der zweitgrößte Karpfenproduzent Deutschlands – da ist also noch viel Potential und spannende Tradition im Spiel.

Für weitere Informationen rund um das Fisch- und Waldfest sowie die Lausitzer Fischwochen besuchen Sie doch mal die Webseiten der Sächsischen Zeitung, Sachsen Net oder Ostsachsen – da bleibt kein Fisch und kein Baum unentdeckt!