Neue Reithalle in Moritzburg: Fertigstellung und große Eröffnung im August!
Neue Reithalle in Moritzburg: Fertigstellung und große Eröffnung im August!
Moritzburg, Deutschland - In Moritzburg tut sich was in der Pferdewelt! Fast auf den Tag genau nach dem ersten Spatenstich im November 2022 wird die neue Multifunktionsreithalle bald eingeweiht. Am 5. August findet die offizielle Übergabe des beeindruckenden Bauwerks statt, das es in sich hat. Laut Sächsische.de erwartet die Region eine Halle, die den internationalen Standards nicht nur gerecht wird, sondern auch eine Vielzahl an Veranstaltungen ermöglichen kann.
Das Architekturbüro Schulz und Uhlemann hat bei diesem Projekt die Pläne realisiert, mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und einer vollständigen Integration der Halle in die Landschaft rund um das berühmte Schloss Moritzburg. Der Bau, dessen Genehmigungskosten bei 26,6 Millionen Euro liegen und unter anderem durch Steuermittel aus dem Sächsischen Landtag mitfinanziert werden, behauptet sich optisch unauffällig im Umfeld, sodass er vom Schloss kaum sichtbar ist. Dies war ein zentrales Anliegen der Bauherrenschaft, dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) führt die Bauarbeiten.
Architektonische Highlights und Nutzung
Die Reithalle bietet mit einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratmetern außergewöhnliche Möglichkeiten. Die Hauptreithfläche misst stolze 30 x 70 Meter und wird durch Schulungs- und Kampfrichterräume sowie 824 Zuschauerplätze ergänzt. Ein besonderes Highlight ist die spezielle Ebbe-Flut-Bodenstruktur, die den Pferden optimale Laufbedingungen ermöglicht. Zudem ist eine angrenzende Trainings- und Abreithalle mit 20 x 60 Metern bereits im Mai übergeben worden.
Die Halle wird mit einer durchdachten Heizungsanlage ausgestattet, die eine Gasbetriebene Luftheizung unter den Sitzen und eine LED-Infrarotheizung über der Tribüne umfasst. Dies ermöglicht eine Energieeinsparung von etwa 20 Prozent und erlaubt längere Aufenthalte in den wärmeren Bereichen der Halle, auch wenn die Außentemperaturen sinken. Ein genauer Blick auf die Energieversorgung zeigt zudem, dass die innovative Photovoltaikanlage mit 216 Modulen auf dem bepflanzten Dach zur nachhaltigen Stromversorgung beiträgt, während ein unterirdisches Rückhaltebecken für Regenwasser mit einer Kapazität von 172 Kubikmetern angelegt wurde.
Natur- und Umweltschutz im Fokus
Zusätzlich zu den beeindruckenden infrastrukturellen Ansprüchen wird auch der Natur Rechnung getragen: Es müssen 84 Bäume und 300 Quadratmeter Grünflächen als Ausgleich für die versiegelten Flächen angelegt werden. Das bringt nicht nur bessere Luft, sondern trifft auch den Nerv der Zeit und unterstützt den Umweltschutz.
Am 5. August wird die Halle mit geführten Rundgängen um 14 und 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und schon am 23. November dürfen sich die Besucher auf die erste Veranstaltung „Hengste im Advent“ freuen – das ist der Startschuss für eine Vielzahl an Events, die hier während des Winters stattfinden werden. Die neue Reithalle verspricht, ein Hotspot für die Pferdesportler und alle Interessierten in der Region zu werden.
Der gesamte Modernisierungsprozess am Landgestüt Moritzburg zeigt eindrucksvoll, wie sinnvoll man Baumaßnahmen nicht nur für eine bessere Infrastruktur, sondern auch für Umweltschutz und nachhaltige Veranstaltungen nutzen kann. Ein großes Lob gebührt hier den Organisatoren und natürlich allen, die an diesem gelungenen Projekt mitgewirkt haben!
Details | |
---|---|
Ort | Moritzburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)