Kunstfest Meißen: Peter Hänke räumt die Bühne nach 20 Jahren!
Kunstfest Meißen: Peter Hänke räumt die Bühne nach 20 Jahren!
Meißen, Deutschland - In Meißen steht ein bemerkenswerter Wechsel an: Peter Hänke, der über zwei Jahrzehnte als Herz und Seele des Kunstfests agierte, zieht sich in den Ruhestand zurück. Der 77-Jährige wurde kürzlich mit dem Ehrenpreis der Stadt für seine herausragenden Verdienste geehrt und macht nun Platz für neue Ideen und Initiativen. „Es war eine tolle Zeit, ich bin stolz auf das, was wir zusammen erreicht haben“, erzählt Hänke, der in der Vergangenheit mehr als 100 Gewerbeschauen organisiert hat und die Entwicklung des Kunstfests entscheidend prägte. Als der Verein Hafenstraße um Hilfe bat, hatte er mit Kniebeschwerden zu kämpfen, war jedoch bereit, sich ins Geschehen zu stürzen und so das Fest, das 2005 mit einem Eintages-Event begann, auf die Beine zu stellen.
Der neue Veranstalter, die Hafenstraße, plant das Kunstfest in Eigenregie und wird unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Olaf Raschke das 19. Kunstfest rund um die Johanneskirche ausrichten. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 10. und 11. Mai statt und erwartet zwischen 20.000 und 25.000 Besucher, die sich auf ein umfassendes Programm freuen dürfen. Mehr als 140 Künstler und Kunsthandwerker werden im Johannespark ihre Arbeiten präsentieren, darunter Getöpfertes, Geschmiedetes und Gemaltes, wobei Einblicke in traditionelle Fertigungstechniken vielerorts geboten werden.
Ein Fest für alle Sinne
Das Kunstfest hat sich im Laufe der Jahre von einem kleinen Event zu einem riesigen Festival mit bis zu 160 Ständen entwickelt. Es gliedert sich in 15 verschiedene Ausstellungsorte, unter anderem die Johannes- und St. Urbankirche sowie das „Atelier Sauke“ und die Galerie „Das Tor“. Die Besucher können sich auf ein kunterbuntes Programm freuen: Auf zwei Bühnen gibt es Musik, Tanz, Mode und Zauberei, während Konzerte, Lesungen und sogar Theateraufführungen für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Kinder können sich auf die „Kinderkunstmeile“ freuen, wo Mitmachaktionen auf sie warten.
Ein besonderer Höhepunkt wird der märchenhafte Lampion- und Fackelumzug sein, gefolgt von einem beeindruckenden Höhenfeuerwerk am Samstagabend um 22:30 Uhr. „Das alles ist ein Gemeinschaftsprojekt mit lokalen Gewerbetreibenden und der Johanneskirche“, betont Hänke, der plant, zukünftig als einfacher Besucher das Kunstfest zu genießen. „Ich werde die Stimmung und die Kreativität auf jeden Fall vermissen“, so der langjährige Veranstaltungsleiter.
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem neuen, frischen Wind und der engen Zusammenarbeit mit den künstlerischen Talenten der Region wird das Kunstfest künftig sicher noch vielfältiger. „Die Liebe zur Kunst und handwerklichem Können bleibt uns erhalten“, gibt sich Hänke optimistisch. Die Besucher dürfen gespannt sein, was die neue Organisation auf die Beine stellen wird. Wer mehr über das Fest erfahren möchte, findet unter www.kunstfest-meissen.de alle Informationen zu Programmpunkten und zur Anreise.
Details | |
---|---|
Ort | Meißen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)