Notdienst am Reformationstag: So finden Sie Hilfe im Landkreis Meißen!
Erfahren Sie alles über Notaufnahmen, Bereitschaftsdienste und Apotheken im Landkreis Meißen am Reformationstag, 31.10.2025.

Notdienst am Reformationstag: So finden Sie Hilfe im Landkreis Meißen!
Der 31. Oktober 2025 steht in ganz Deutschland im Zeichen der Gesundheitsvorsorge – insbesondere im Landkreis Meißen, wo heute zahlreiche Notfallangebote zur Verfügung stehen. Laut News.de stehen die Einwohner vor der Herausforderung, im Falle einer akuten medizinischen Notlage die richtige Anlaufstelle zu finden. Diese Notaufnahmen stellen sicher, dass Hilfe schnell und effizient bereitgestellt wird, sei es bei Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen.
In Meißen können Patienten sowohl das Elblandklinikum unter der Telefonnummer +49 3521 743-0 als auch das Elblandklinikum Radebeul kontaktieren, um im Notfall die notwendige Behandlung zu erhalten. Beide Einrichtungen sind darauf ausgelegt, in akuten Situationen rasch handeln zu können.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Ein weiterer wichtiger Anlaufpunkt für medizinische Anliegen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst, erreichbar unter der Nummer 116 117. Insbesondere wenn Unsicherheiten bestehen, ob ein Besuch in der Notaufnahme nötig ist, kann diese Nummer Abhilfe schaffen. Die Notaufnahmen sind für schwere, lebensbedrohliche Beschwerden gedacht, dennoch kommen viele Menschen mit weniger dringenden Anliegen und müssen oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen, wie auch die Apotheken Umschau feststellt.
In den Krankenhäusern im Landkreis werden folgende Bereitschaftspraxen angeboten:
- Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis am Elblandklinikum Meißen (Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr)
- Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt (Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr)
- Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (Sprechzeiten: 8:00-20:00 Uhr)
- Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis am Universitätsklinikum Dresden (Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr)
- Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Riesa (Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr)
- Kinderärztliche Bereitschaftspraxis am Elblandklinikum Meißen (Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr)
- Kinderärztliche Bereitschaftspraxis am Universitätsklinikum Dresden (Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr)
- Augenärztliche Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Dresden (Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr)
- HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Dresden (Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr)
- Chirurgische Bereitschaftspraxis am Universitätsklinikum Dresden (Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr)
Notdienst in den Apotheken
Auch die Apotheken tragen heute zur Gesundheitsversorgung bei. Laut News.de sind folgende Apotheken im Notdienst aktiv:
- Moritz-Apotheke, Meißen: Zaschendorfer Straße 23, Notdienst von 08:00 Uhr am 31.10. bis 08:00 Uhr am 01.11. (+49 3521 738648)
- Stadt-Apotheke, Riesa: Hauptstraße 46, Notdienst von 08:00 Uhr am 31.10. bis 08:00 Uhr am 01.11. (+49 3525 50110)
- Apotheke im Neustädter Bahnhof, Dresden: Schlesischer Platz 1, Notdienst von 08:00 Uhr am 31.10. bis 08:00 Uhr am 01.11. (+49 351 89697030)
- Semmelweis Apotheke, Dresden: Bünaustraße 11, Notdienst von 08:00 Uhr am 31.10. bis 08:00 Uhr am 01.11. (+49 351 4215326)
Diese Notdienstangebote sind rund um die Uhr verfügbar und stehen ohne Termin für alle Menschen zur Verfügung. Dabei ist wichtig zu beachten, dass Notaufnahmen für Notfälle gedacht sind und nicht für einfache Beschwerden, die auch beim Hausarzt geklärt werden können.
Die Mitarbeiter der Notfalldienste und Apotheken stehen bereit, um im Ernstfall schnelle Hilfe zu leisten. Es zahlt sich aus, informiert zu sein und im Notfall richtig zu handeln – denn Gesundheit kennt keine Feiertage.
