Spektakuläre Hengstparade in Moritzburg begeistert 6000 Zuschauer!
Erleben Sie die Hengstparade in Moritzburg am 14. September 2025, wo über 140 Pferde in spektakulären Schaubildern präsentiert werden.

Spektakuläre Hengstparade in Moritzburg begeistert 6000 Zuschauer!
Ein prachtvolles Spektakel fand in Moritzburg statt: Bei der diesjährigen Hengstparade begeisterten rund 6000 Zuschauer mit beeindruckenden Darbietungen von 140 Pferden und den engagierten Lehrlingen des Landgestüts. Lukas Pietzsch, Lehrling am Landgestüt, sorgte mit seinem gewagten Auftritt, indem er auf zwei im Galopp laufenden Reitpferden balancierte, für lautstarken Applaus. Trotz Nervosität strahlte er jede Menge Selbstvertrauen aus, was auch Romy Schönherr und ihre Tochter Emilia aus Dresden zu schätzen wussten. „Das ist einfach grandios!“, so die beiden, die die Veranstaltung sichtlich genossen.
Die Hengstparade präsentierte 18 eindrucksvolle Schaubilder, welche die Traditionspflege und die aktuelle Arbeit am Landgestüt harmonisch miteinander verbanden. Neben Dressurpferden und Springpferden waren es vor allem die Schläge der Moritzburger Hengste, die in mehreren Bildern glänzten. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Siegers des Bundeschampionats der Schweren Warmblüter, Tito de Saxe, präsentiert von Lars Krüger. Auch die Reiterstaffel der Polizei Sachsen mit ihren 21 Wallachen hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Vielfältige Darbietungen und eindrucksvolle Tradition
Die Veranstaltung war ein wahres Fest der Pferdezucht. Andreas Franke, ein Zuschauer, war besonders von der Mehrspänner-Attraktion fasziniert, die bis zu 30 Pferde gleichzeitig in Aktion zeigte. Lehrlingsteams trugen zudem ein aufregendes Pushballspiel aus, welches mit einem Unentschieden von 3:3 endete. Beachtlich war auch, wie die Stuten aus dem Hauptgestüt Graditz mit ihren Fohlen die Herzen des Publikums eroberten.
Ein wahrhaft majestätischer Moment war, als Jörg Piehozki als August der Starke ritt, begleitet von einer sächsisch-königlichen Jagdkalesche, deren Kostüme aus den renommierten Filmstudios Babelsberg stammten. Die Veranstaltung fand ihren feierlichen Abschluss mit einem Trompetensolo und einem 16er-Zug vor einer detailgetreu nachgebauten historischen Postkutsche.
Ausblick auf die Hengsttage 2024
Der Erfolg der Hengstparade steht im Zeichen der bald bevorstehenden Moritzburger Hengsttage, die am 22. und 23. November 2024 stattfinden. Hier werden rund 25 Köraspiranten der Rasse Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut präsentiert, die sich um die begehrten Körurteile bewerben. Ein festlicher Züchterabend wird den Austausch zwischen Züchtern und Pferdefreunden fördern, während die Vorstellung der Hengste sowohl auf hartem Boden als auch an der Longe stattfinden wird. Interessierte finden weitere Informationen und die Ticketbuchung über den Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. Hier geht’s zur Website.
Die Traditionspflege des Schweren Warmblutes, das ursprünglich als Zug- und Wagenpferd gezüchtet wurde, zeigt sich auch in seiner heutigen Rolle. Diese zuverlässigen und charakterstarken Pferde haben nicht nur im Fahrsport Erfolge gefeiert, sondern sind auch geschätzte Partner im Freizeitbereich. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Zucht in den 1970er Jahren fast zum Erliegen kam, doch dank leidenschaftlicher Züchter lebt diese traditionsträchtige Rasse wieder auf.
Die nächste Aktion am Landgestüt Moritzburg wird die Veranstaltung „Hengste im Advent“ am 23. November in der neuen Reit- und Veranstaltungshalle sein. Ein ideales Event für alle Pferdefreunde!